Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

FHEM – WifiLight via LD382A mit LED Strip hinzufügen

Veröffentlicht am 23. Januar 2019 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 23. Januar 2019

Nach längerer Zeit gibt es heute mal wieder einen Artikel zum Thema Smarthome. Wie viele von euch habe auch ich in der Wohnung einiges an LED-Stripes verteilt. In diesem Artikel will ich zeigen, wie man mittels WifiLight und LD382A (Affiliate Link) ein LED-Stripe zur Hausautomatisierung mit FHEM hinzufügt.

Weiterlesen

Kategorie: Smart Home Tags: FHEM, Hausautomatisierung, LD382A, LED Stripe, WifiLlight

Komfort und Effizienz im smarten Heizbetrieb

Veröffentlicht am 8. Januar 2019 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 8. Januar 2019

Neben Beleuchtungslösungen ist die Heizungssteuerung eines der wesentlichen Anwendungsgebiete von Smart-Home-Lösungen. In beiden Bereichen steht der Wohnkomfort im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Kategorie: Smart Home Tags: DigitalSTROM, Gastartikel, Heizung

FHEM Tablet UI installieren

Veröffentlicht am 1. Dezember 2017 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 1. Dezember 2017

Seit längerem beschäftige ich mich mit dem Thema Hausautomatisierung und FHEM. Ich bin nun an einem Punkt, wo ich das ganze gerne bequem über ein Tablet steuern will. Aus diesem Grund schaue ich mir zur Zeit FHEM Tablet UI an. Damit kann man ein spezielles Frontend für Tablets bauen, wo man bequem die entsprechenden Geräte über Buttons, Slider oder andere Regler steuern kann.

FHEM Tablet UI Frontend Beispiel
Quelle: https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui

Weiterlesen

Kategorie: Smart Home Tags: FHEM, longpoll, Smart Home, Tablet UI

HomeMatic – Heizungsautomatisierung mit FHEM

Veröffentlicht am 6. Januar 2017 von Christian Piazzi 1 Comment , Aktualisiert am 20. November 2017

smart-homeBereits vor einiger Zeit habe ich mir für mein Arbeitszimmer einen Stellantrieb und ein Funkthermostat der Firma HomeMatic installiert.

Da ich bisher damit ganz zufrieden bin will ich nun den nächsten Schritt machen. Es sollen drei weitere Räume mit Stellantrieb und Funkthermostat von HomeMatic ausgerüstet werden. Am Ende will ich alle Räume zentral Verwalten können.

Dafür soll FHEM verwendet werden. Das ganze läuft dann auf einem Raspberry Pi 2. Hier erstmal eine kleine Liste der verwendeten Materialien:

  • 4x Funk-Stellantrieb (Amazon Affiliate Link)
  • 4x Funk Wandthermostat (Amazon Affiliate Link)
  • 1x Konfigurations-Adapter LAN (Amazon Affiliate Link)
  • 1x Raspberry Pi 2 (Amazon Affiliate Link)
  • 1x Raspberry Pi Gehäuse (OneNineDesign) (Amazon Affiliate Link)
  • 1x 32 GB microSD (Amazon Affiliate Link)

Weiterlesen

Kategorie: Smart Home Tags: FHEM, Funk Wandthermostat, Funk-Stellantrieb, HomeMatic, Konfigurations-Adapter LAN, Raspberry Pi, Raspbian

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Docker Container - anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • MQTT Broker auf dem Raspberry Pi
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • systemctl / systemd richtig verwenden

Neueste Kommentare

  • Mathias bei Icinga2 – Den ersten Host überwachen
  • Stefan bei Minecraft Server unter Ubuntu 16.04 Xenial Xerus installieren
  • Iljas bei Docker – Verwendung von Volume
  • Christian Piazzi bei Raspberry Pi – NOOBS Installation und SSH Konfiguration
  • Hans-Joachim Müller bei Raspberry Pi – NOOBS Installation und SSH Konfiguration

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos CentOS7 centos 7 Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme Firmware funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2019 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in