Nach längerer Zeit gibt es heute mal wieder einen Artikel zum Thema Smarthome. Wie viele von euch habe auch ich in der Wohnung einiges an LED-Stripes verteilt. In diesem Artikel will ich zeigen, wie man mittels WifiLight und LD382A (Affiliate Link) ein LED-Stripe zur Hausautomatisierung mit FHEM hinzufügt.
WeiterlesenKomfort und Effizienz im smarten Heizbetrieb

Neben Beleuchtungslösungen ist die Heizungssteuerung eines der wesentlichen Anwendungsgebiete von Smart-Home-Lösungen. In beiden Bereichen steht der Wohnkomfort im Mittelpunkt.
WeiterlesenFHEM Tablet UI installieren
Seit längerem beschäftige ich mich mit dem Thema Hausautomatisierung und FHEM. Ich bin nun an einem Punkt, wo ich das ganze gerne bequem über ein Tablet steuern will. Aus diesem Grund schaue ich mir zur Zeit FHEM Tablet UI an. Damit kann man ein spezielles Frontend für Tablets bauen, wo man bequem die entsprechenden Geräte über Buttons, Slider oder andere Regler steuern kann.
HomeMatic – Heizungsautomatisierung mit FHEM
Bereits vor einiger Zeit habe ich mir für mein Arbeitszimmer einen Stellantrieb und ein Funkthermostat der Firma HomeMatic installiert.
Da ich bisher damit ganz zufrieden bin will ich nun den nächsten Schritt machen. Es sollen drei weitere Räume mit Stellantrieb und Funkthermostat von HomeMatic ausgerüstet werden. Am Ende will ich alle Räume zentral Verwalten können.
Dafür soll FHEM verwendet werden. Das ganze läuft dann auf einem Raspberry Pi 2. Hier erstmal eine kleine Liste der verwendeten Materialien:
- 4x Funk-Stellantrieb (Amazon Affiliate Link)
- 4x Funk Wandthermostat (Amazon Affiliate Link)
- 1x Konfigurations-Adapter LAN (Amazon Affiliate Link)
- 1x Raspberry Pi 2 (Amazon Affiliate Link)
- 1x Raspberry Pi Gehäuse (OneNineDesign) (Amazon Affiliate Link)
- 1x 32 GB microSD (Amazon Affiliate Link)