Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

MySQL – root Passwort zurücksetzen

Veröffentlicht am 2. September 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 2. September 2016
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Bestimmt ist euch schon mal so ergangen wie mir in den letzten Tagen. Man hat eine Testumgebung, diese schon länger nicht mehr angefasst und nun muss man sich mit dem MySQL root einloggen. Jetzt müssten wir dies nur noch wissen. Mir ist es leider nicht eingefallen.

Aus diesem Grund zeige ich euch heute mal, wie man dem root User ein neues Passwort hinterlegen kann.

Stoppen des MySQL Servers

Bevor wir das Passwort ändern können, muss die Datenbank Instanz gestoppt werden. Dies kann mit dem folgenden Befehl getan werden:

Shell
1
services mysql stop

Zurücksetzten des Passwort

Jetzt müssen wir den Dienst im sogenannten safe-mode starten. Dem ganzen geben wir noch zwei Parameter mit. Der erste ist dafür, dass MySQL ohne Berechtigungssystem gestartet wird. Der zweite erlaubt keine Netzwerkzugriff.

Shell
1
mysqld_safe --skip-grant-tables --skip-networking &

Nun können wir uns mit dem root User ohne Passwortabfrage am MySQL Server anmelden.

Shell
1
mysql -u root

Nun wechseln wir zur mysql Datenbank.

MySQL
1
use mysql;

Jetzt setzten wir das Passwort für den User root neu.

MySQL
1
update user set password=PASSWORD('neues-passwort') where User='root';

Nun sorgen wir noch dafür, dass dies auch entsprechend geladen wird. Anschließend können wir die Verbindung schließen.

MySQL
1
2
flush privileges;
quit

Zum Abschluss muss der MySQL Dienst wieder gestartet werden.

Shell
1
services mysql start

Testen

Zum Testen können wie gewohnt eine Verbindung mit dem User root aufbauen. Können wir uns mit dem neuen Passwort einloggen, dann hat alles funktioniert.

Shell
1
mysql -u root -p

Kategorie: Linux Tags: Database, Datenbanken, Linux, MySQL, Passwort, reset, root, safe

Über Christian Piazzi

Ich blogge hier über alles, was mir so in meinem ITler Altag über den Weg läuft =)
Man findet mich privat bei Google+ und Twitter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Fritzbox 7490 – VPN mit dynDNS einrichten
  • Eigenes Docker Images mit Dockerfile erstellen

Neueste Kommentare

  • Keksiminer bei Minecraft Bukkit Server – dynmap installieren und konfigurieren
  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister
  • Sylvio Seidel bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2022 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden