Hier will ich euch mal zeigen wie man das Betriebssystem Raspbmc für den Raspberry Pi auf die SD Karte bekommt unter der Verwendung eines MacBooks. Bei Raspbmc handelt es sich um eine Distribution, die das Multimedia-Center XBMC auf euren Raspberry Pi bringt.
Damit wir das Betriebssystem Raspbmc installieren können, müssen wir zuerst die SD Karte in den dafür vorgesehenen Slot am MacBook stecken. Anschließend öffnen wir ein Terminalfenster, um zu prüfen wie die SD Karte in den Mac eingebunden (gemountet) wurde. Dafür verwenden wir den Befehl df -h.
In unserem Beispiel wird die SD Karte unter /dev/disk3s1 eingebunden. Als nächstes müssen wir diese Karte unmounten. Dafür verwenden wir den folgenden Befehl:
1 | diskutil unmount /dev/disk3s1 |
Nun könne wir das Image von Raspbmc aufspielen (Downloadlink). Dazu begeben wir uns mit dem Terminal an den Speicherort des Images. Nun wollen wir das Image mithilfe des Befehls dd auf die SD Karte koprieren. Dafür sieht der Befehl wie folgt aus (Die XX müssen durch den Image-Namen ersetzt werden):
1 | dd if=XX.img of=/dev/disk3 |
Es kann nun einige Minuten dauern, bis das Image kopiert ist. Wenn ihr keine Fehlermeldung bekommt, dann hat das kopieren erfolgreich geklappt und wir haben wieder eine normale Terminal Eingabeaufforderung.
Ist dies der Fall können wir die SD Karte entfernen und sie in den Raspberry einlegen. Nun noch das Gerät an einen Monitor anschließen und es sollte funktionieren.
Zum Bedienen braucht ihr entweder eine Tastatur oder eine Fernsehfernbedinung.
Schreibe einen Kommentar