Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Docker Installation mit Ansible

Veröffentlicht am 22. Juni 2019 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 1. April 2020
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Docker ist schon seit einiger Zeit ein Thema für mich. Aus diesem Grund gibt es auch eine extra Menüeintrag für Docker, um diese Artikel schneller finden zu können.

Weiterlesen

Kategorie: Ansible, Docker Tags: Ansible, Docker, Role

Ansible – get_url Modul zum Laden von Webinhalten

Veröffentlicht am 20. Juli 2018 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 20. Juli 2018
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Bei fast jeder größeren Automatisierung ist es früher oder später notwendig Informationen von einem Webserver abzuholen. Egal ob man Installationspakete herunterladen will oder eine Verbindung zu einem Repository aufbaut. Dafür gibt es in Ansible das Modul get_url. Dieses wollen wir uns heute etwas genauer anschaue.

Im ersten Teile werde ich kurz zeigen wie man get_url in Ansible verwendet. Im zweiten Teil schauen wir uns an, welche alternative wir haben um auf https Seiten zuzugreifen, da dies im Moment mit get_url Probleme macht.

Weiterlesen

Kategorie: Ansible Tags: Ansible, Automatisierung, DevOps, download, get_url, Webinhalte

Anisible include_role – universal, selinux und firewalld Rolle

Veröffentlicht am 3. April 2018 von Christian Piazzi 2 Kommentare , Aktualisiert am 12. Februar 2019
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Nachdem wir bereits einige Ansible Rollen in den letzten Artikel erstellt haben, wollen wir heute mal eine Allgemeine Rolle für alle System erstellen. Diese nenne ich universal.

Ziel ist es, ein paar Standardeinstellungen auf den Zielsystem zu hinterlegen. Dafür werde ich zwei weitere Rollen erstellen. Eine für selinux und eine für firewalld. Diese beiden Rollen werden dann in der universal Role mit dem include_role Modul hinterlegen, damit ich nicht jede Rolle einzelnd in der site.yml auflisten muss. So verlieren ich nicht die dynamic und kann ggf. auf bereits vorhandenen Systemen noch mit selinux oder firewalld Rolle arbeiten.Weiterlesen

Kategorie: Ansible Tags: Ansible, Automatisierung, Centos, DevOps, firewalld, selinux

Ansible – MariaDB Installation automatisieren

Veröffentlicht am 2. März 2018 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 12. Februar 2019
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Ansible - MariaDBZu einem LAMP Stack gehört auch immer eine Datenbank. Da wir uns in den letzten Artikel bereits angeschaut haben, wie man die Installation von Apache und php automatisiert, wollen wir uns heute mit der Ansible MariaDB Role beschäftigen.

Voraussetzung für dieses Tutorial ist eine Funktionsfähige Ansible Installation sowie eine ssh Zugriff auf das Zielsystem mit Ansible.Weiterlesen

Kategorie: Ansible Tags: Ansible, Automatisierung, Centos, Database, Datenbank, DevOps, mariaDB

So installiert man Java mit Ansible

Veröffentlicht am 25. Februar 2018 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 22. Juli 2019
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Titlebild - Ansible Java Rolle

Für verschiedene Anwendungen auf Linux Server braucht man eine Installation von Java. Aus diesem Grund wollen wir unser Ansible Repository um eine entsprechende Rolle erweitern. Also Voraussetzung brauchen wir einen funktionsfähigen Ansible Server der eine entsprechende ssh Verbindung zum Zielsystem hat.

Weiterlesen

Kategorie: Ansible Tags: Ansible, ansible-playbook, Automatisierung, Java, Role

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Soft- und Hardlinks unter Linux
  • Arten von Betriebssystemen

Neueste Kommentare

  • Docker Compose Guide - Modius - Techblog bei Docker Compose – Automatisiertes starten von Microservices
  • Keksiminer bei Minecraft Bukkit Server – dynmap installieren und konfigurieren
  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos CentOS7 centos 7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden