Modius - Techblog

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • feedburner
  • github
  • youtube
  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Braucht man eine Sicherheitssoftware für den Mac?

Veröffentlicht am 25. Juli 2014 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 1. Mai 2020

Windowsnutzer wissen mittlerweile, dass ihr Betriebssystem, egal ob mit XP, Vista, 7 oder 8, ohne zusätzliche Sicherheitssoftware nicht sicher ist. Selbst Microsoft sieht seine eingebauten Virenschutzfunktionen nur als einen Basisschutz an und empfiehlt seinen Nutzern zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Doch wie verhält es sich eigentlich bei Mac OS? Gerade Um- und Neueinsteiger stellen sich häufig die Frage, ob man ein Sicherheitsprogramm für den Mac benötigt oder nicht.

macbook

(Quelle: https://www.flickr.com/photos/mariohpc/8921609427)Weiterlesen

Kategorie: Apple, Sicherheit Tags: Apple, Mac, Security, Sicherheitssoftware

5 nützliche Tipps für jeden Apple User

Veröffentlicht am 9. Mai 2014 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 12. Mai 2014

Heute gibt es mal ein paar Tipps und Tricks für die Apple Welt. Ich habe ja nun selber schon seit einigen Jahren ein Mac  Book und auch an der Arbeit finde ich Apple Hardware. Darum will ich hier einfach mal 5 nützliche Tipps niederschreiben, die im Alltag nützlich sein könne.

1. Hilfe ich kann nur Software aus dem App-Store installieren

Ich kenne einige Nutzer, die genau vor diesem Problem standen. Das Problem kommt dadurch Zustande, dass auf der Standard Installation eines Apple die Sicherheitseinstellungen sehr hoch eingestellt sind. Alles was nicht aus dem App-Store kommt wird wie böse, unsichere Software behandelt. Wir können dies ganz einfach umstellen, indem wir die Systemeinstellungen aufrufen. Hier wählen wir den Punkt Sicherheitseinstellungen aus. Unter der Registerkarte Allgemein findet ihr den Punkt Apps-Download erlauben von: . Wollen wir Software installieren, die nicht im App-Store enthalten ist, müssen wir hier die Option keine Einschränkung wählen.Weiterlesen

Kategorie: Apple Tags: Aktive Ecken, App Store, Apple, Drittanbietersoftware, Festplattenverschlüsselung, FileVault, Mac Book, Netzwerkfreigaben, Sicherheit, VPN

Fritzbox 7490 – VPN mit dynDNS einrichten

Veröffentlicht am 14. Februar 2014 von Christian Piazzi 18 Kommentare , Aktualisiert am 11. April 2019

Laptop auf einem Baumstumpf

In diesem Artikel will ich euch einmal zeigen, wie ihr einen dynDNS Account auf der Fritzbox einrichtet (Shoplink). Dies soll dafür dienen, die Fritzbox und die Geräte in eurem Heimnetz über das Internet via VPN zu erreichen.

Zum Schluss zeige ich euch dann noch wie ihr das VPN auf einem MacBook einrichtet.

Was ist dynDNS?

Dynamic DNS (dnyDNS) ist ein Dienst, der eurem Router bzw. Server eine eindeutige Adresse gibt. Die meisten von uns haben ja einen ganz normalen DSL Anschluss. Dieser wechselt einmal alle 24 Stunden seine IP Adresse. Dies ist also nicht eindeutig. Mit einem dynamischen DNS Namen haben wir einen Namen, mit dem wir immer auf unser Gerät zugreifen können. Es gibt einige Dienst, die dynDNS Anbieten. Welchen ihr davon wählt ist ganz euch überlassen. Ich selbst habe einfach den Dienst meines Webhosters verwendet.Weiterlesen

Kategorie: Netzwerk & Co Tags: Apple, dynDNS, FritzBox, Macbook, VPN

Smart Office 2 – Dokumentenbearbeitung unterwegs

Veröffentlicht am 31. März 2013 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 17. April 2013

Es ist mal wieder Sonntag und es kommt eine neue App in den Blog =) Es handelt sich hierbei um Smart Office 2. Mit dieser App könnt ihr die gängigen Office Formate auf euren mobilen Geräten bearbeiten.

smart_office_1
Smart Office Start Screen

Weiterlesen

Kategorie: Apps Tags: Android, App Store, Apple, Smart Office 2

Google Drive auf dem Smartphone

Veröffentlicht am 3. März 2013 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 2. März 2013

Ein neuer Sonntag, eine neue App. Heute geht es um Google Drive bzw. um die App dazu. Wer Google Drive verwendet will ja seine Daten immer abrufen können. Hierbei ist die App natürlich sehr nützlich =)App_googledrive

Die App ist recht einfach zu bedienen und auch recht fix mit dem laden der Inhalte. Bisher habe ich keine Probleme mit der App auf einem meiner Geräte und kann diese nur jedem empfehlen, der auch den Cloud Dienst von Google zum Speichern von Daten verwendet.

‎Google Drive - Dateispeicher
‎Google Drive - Dateispeicher
Download QR-Code
‎Google Drive - Dateispeicher
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos+

Google Drive
Google Drive
Download QR-Code
Google Drive
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos+

Kategorie: Apps Tags: Android, App Store, Apple, Apps, Google Drive, iOS6, iPhone, Play Store

  • 1
  • 2
  • nächste Seite

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • MQTT Broker auf dem Raspberry Pi
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • systemctl / systemd richtig verwenden

Neueste Kommentare

  • HerryStoffel bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • DerEchteDaniel bei BLTouch Upgrade für den Ender 3 Pro
  • Peja bei Creality Ender 3 Pro
  • DerEchteDaniel bei Creality Ender 3 Pro
  • Christian bei Arten von Betriebssystemen

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga 2 Icinga2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2021 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden