Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Eigene Cloud mit NextCloudPi

Veröffentlicht am 18. Mai 2020 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 18. Mai 2020
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Nextcloud ist immer noch eine sehr beliebte Software zum Bereitstellen einer eigenen Cloud für Dateien, Kalender und Kontakte. Für den Einsatz auf dem Raspberry Pi gibt es hier eine eigenen Version mit dem Namen NextCloudPi. Diese werden wir nun auf dem Raspberry Pi installieren.

Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: Cloud, Raspberry Pi

Cloud Computing für Anfänger

Veröffentlicht am 23. August 2018 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 1. Mai 2020
Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

Was ist Cloud Computing?

In der heutigen Zeit werden viele Dinge mit Hilfe von technischen Dienstleistungen verbessert. Cloud Computing erlaubt Nutzern, zu beliebiger Zeit von allen Orten aus auf bestimmte Ressourcen zuzugreifen. Solche Ressourcen können zum Beispiel Netze, Server, Speicherplatz oder auch Anwendungen und Dienste sein. Diese sind allen Nutzern eines ausgewählten Pools zugänglich.

Die IT-Infrastruktur ist dabei nicht auf lokalen Geräten und Rechnern vorhanden, sondern wird über ein Netzwerk verwaltet. Als ein solches dient das Internet. Übersetzt man Cloud Computing wörtlich, so erhält man den Begriff „Datenverarbeitung in einer Wolke“. Diese Wolke fungiert als Speicher und stellt die notwendigen Dienste und Anwendungen für Nutzer bereit. Der Zugriff erfolgt zumeist in kurzer Zeit und mit minimalem Kostenaufwand.Weiterlesen

Kategorie: Big Data, Linux, Technik Tags: Cloud, Cloud Computing, Gastartikel

Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten

Veröffentlicht am 15. September 2017 von Christian Piazzi 34 Kommentare , Aktualisiert am 26. Juli 2018
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Hier auf dem Blog habe ich neulich erklärt, wie man Nextcloud unter Ubuntu 16.04 installiert. Diese Installation wollen wir heute nun etwas sicherer machen, indem wir die Verbindung zum Server mittels SSL Zertifikat verschlüsseln. Dafür werden wir uns selbst ein self-signed Zertifikat auf unsere Nextcloud Server erstellen und dieses anschließend in die Nextcloud Konfiguration einbinden.Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: Cloud, https, Nextcloud, SSL

Nextcloud unter Ubuntu 16.04 installieren

Veröffentlicht am 25. August 2017 von Christian Piazzi 10 Kommentare , Aktualisiert am 21. März 2021
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Nextcloud LogoVor einiger Zeit habe ich auf dem Blog bereits vorgestellt, wie man einen ownCloud oder seafile Server installiert. Die nächste Software in der Reihe ist nun Nextcloud. Bei Nextcloud handelt es sich um einen Fork von OwnCloud. Dieser wurden dann als eigenständige Software weiterentwickelt.

Das Frontend und die Funktionalität sind immer noch sehr ähnlich wie bei ownCloud. Schauen wir uns nun erstmal die Installation an.Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: Cloud, Installation, Linux, Nextcloud, Ubuntu 16.04, Xenial Xerus

Seafile unter CentOS 7 installieren – HowTo

Veröffentlicht am 15. April 2016 von Christian Piazzi 1 Kommentar , Aktualisiert am 15. April 2016
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

seafile-logoDa ich mir immer mal wieder Dropbox alternativen anschaue bzw. suche, will ich heute mal zeigen, wie man eine Installation von Seafile unter CentOS 7 macht.

Schritt 1: httpd

Als erstes brauchen wir den Webserver. Wer schon ein paar Artikel auf dem Blog verfolgt hat weis ja mittlerweile wie das geht.

1
yum install httpd

Weiterlesen

Kategorie: Internet, Bloggen & Co, Linux Tags: Centos, Cloud, HowTo, httpd, mariaDB, python, SeaCloud, Seafile

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Fritzbox 7490 – VPN mit dynDNS einrichten
  • systemctl / systemd richtig verwenden

Neueste Kommentare

  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister
  • Sylvio Seidel bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Markus Beier bei ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2022 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden