Modius - Techblog

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • feedburner
  • github
  • youtube
  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Visual Studio Code – Übersicht der Entwicklungsumgebung

Veröffentlicht am 7. Oktober 2020 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 6. Oktober 2020

Visual Studio Code Titelbild - Laptop mit Quellcode

Heute möchte ich euch mal Visual Studio Code vorstellen. Dabei handelt es sich um eine der Entwicklungsumgebungen die ich regelmäßig für kleine und große Projekte einsetze.

Weiterlesen

Kategorie: Development, Programmierung Tags: entwickeln, Entwicklungsumgebung, IDE, Visual Studio Code

OS X 10.11 El Capitan – Lokale Entwicklungsumgebung mit Apache, PHP und MySQL

Veröffentlicht am 16. Oktober 2015 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 1. Mai 2020

Schon seit einigen Versionen von OS X wird PHP und Apache von Haus aus mitgeliefert. Auf diese will ich hier bewusst verzichten. Ich werde hier alles mit Homebrew installieren und konfigurieren, da ich so OS X unabhängig meine Versionen für die einzelnen Elemente wählen kann. Vorab sei gesagt, es sind einige Schritte für die Installation diese Testumgebung durchzuführen. Will man nur schnell einen kleinen Test machen, kann man auch auf einer der XAMPP Varianten für OS X zurückgreifen.

Die Anleitung ist so aufgebaut, dass es der erste Versuch der Installation ist. Wurden vorher schon Änderungen an der lokalen Konfiguration durchgeführt kann es während der Installation zu Problemen kommen.Weiterlesen

Kategorie: Apple, Internet, Bloggen & Co, Programmierung Tags: Apache, DEV, DNSmasq, El Capitan, Entwicklungsumgebung, homebrew, MAMP, MySQL, OS X, OS X 10.11, PHP, XAMPP

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • MQTT Broker auf dem Raspberry Pi
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • systemctl / systemd richtig verwenden

Neueste Kommentare

  • Jens Franz bei Externe Festplatte an Fritzbox 7490 anschließen
  • Modius bei Python Flask App mit Docker deployen
  • Modius bei Eigenes Docker Images mit Dockerfile erstellen
  • Maximilian bei folium – Visualisierung von Geodaten mit Python
  • Der Werner bei Python Flask App mit Docker deployen

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga 2 Icinga2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2021 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden