
Heute möchte ich euch mal Visual Studio Code vorstellen. Dabei handelt es sich um eine der Entwicklungsumgebungen die ich regelmäßig für kleine und große Projekte einsetze.
Weiterlesen Veröffentlicht am von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Heute möchte ich euch mal Visual Studio Code vorstellen. Dabei handelt es sich um eine der Entwicklungsumgebungen die ich regelmäßig für kleine und große Projekte einsetze.
Weiterlesen Veröffentlicht am von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Schon seit einigen Versionen von OS X wird PHP und Apache von Haus aus mitgeliefert. Auf diese will ich hier bewusst verzichten. Ich werde hier alles mit Homebrew installieren und konfigurieren, da ich so OS X unabhängig meine Versionen für die einzelnen Elemente wählen kann. Vorab sei gesagt, es sind einige Schritte für die Installation diese Testumgebung durchzuführen. Will man nur schnell einen kleinen Test machen, kann man auch auf einer der XAMPP Varianten für OS X zurückgreifen.
Die Anleitung ist so aufgebaut, dass es der erste Versuch der Installation ist. Wurden vorher schon Änderungen an der lokalen Konfiguration durchgeführt kann es während der Installation zu Problemen kommen.Weiterlesen