Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Dr. Racket 5.3.1: Funktion anlegen und verwenden

Veröffentlicht am 6. März 2013 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 6. März 2013
Geschätzte Lesezeit: 32 Sekunden

So langsam wird es interessant. Heute geht es um das erstellen der ersten Funktion in Dr. Racket. Und wir legen auch direkt los.

Unsere Aufgabe heute ist es, eine Funktion zu schreiben die eine Zahl erhält und davon die Quadratzahl errechnet.

Kleines Beispiel: Die Funktion bekommt die Zahl 2 übergeben. Das Ergebnis währe hier 4

Nun schreiben wir den Quellcode dafür:

Scheme
1
2
(define (quadrat x)
        (* x x))

Wir definieren hier eine Funktion mit dem Namen „quadrat“ die den Parameter x übergeben bekommt. Als nächstes wollen wir die Funktion test. Dafür schreiben wir folgenden Code dazu:

Scheme
1
(quadrat 5)

Haben wir alles richtig gemacht erscheint nun das Ergebniss in unserer Ausgabe (25).

Wir sehen also das wir mit Funktionen auch komplexere Aufgaben lösen können und diese vorallem an jeder anderen Stelle weiterverwenden können.

Kategorie: Programmierung Tags: Dr. Racket, Dr. Scheme, funktional, Funktionen, Programmierung

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Fritzbox 7490 – VPN mit dynDNS einrichten
  • systemctl / systemd richtig verwenden

Neueste Kommentare

  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister
  • Sylvio Seidel bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Markus Beier bei ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2022 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden