Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Ansible – vHost mit Jinja2

Veröffentlicht am 9. Februar 2018 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 12. Juli 2020
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

In den letzten Artikeln haben wir uns angeschaut, wie man mit Ansible httpd auf einem CentOS Server installiert und um SSL erweitert. Darauf wollen wir nun aufbauen und eine Ansible Role für das anlegen vHost erstellen. Dafür verwenden wir die Templating Engine Jinja2.

Im ersten Schritt werden wir ein Jinja2 Tempalte für einen vhost erstellen. Anschließend werden wir die Variablen für das Template erstellen und ein Konfiugrationsdatei für die Übertragen. Danach werden wir noch entsprechende Verzeichnisse für den vHost anlegen. Zu guter letzt werden wir das ganze auf unser Zielsystem ausrollen.

Weiterlesen

Kategorie: Ansible Tags: Ansible, Automatisierung, httpd, Jinja2, SSL, Template, vhost

Ansible httpd Role Teil 2: Default vHost und SSL verwenden

Veröffentlicht am 2. Februar 2018 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 12. Juli 2020
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Ansible Beitragsbild - httpd vhost und ssl - Bild mit Zahnrädern in ineinander greifen

Im letzten Artikel haben wir uns angeschaut, wie man mit Ansible einen Webserver (httpd) automatisiert installieren kann. Heute schauen wir uns an, wie man einen default vHost erstellen kann und wie man diesen anschließend mit einem SSL Zertifikat ausstattet.

Weiterlesen

Kategorie: Ansible Tags: Ansible, Automatisierung, default, httpd, SSL, vhost

Ansible httpd Role Teil 1: Installation und Modulaktivierung

Veröffentlicht am 26. Januar 2018 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 12. Juli 2020
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Im beruflichen Alltag eines Informatikers muss man immer wieder verschiedenste Server- bzw. Testumgebungen installieren. Hier ist also großes Potenzial da, Zeit einzusparen.
Aus diesem Grund habe ich vor einiger Zeit angefangen mich mit Ansible zu beschäftigen und will hier heute den Anfang für die automatisierte Installation eines LAMP Stacks machen. Als erste wollen wir hier die Ansible httpd Role erstellen. Voraussetzung hierfür ist eine Funktionierende Ansible Installation auf dem Server und ein Test der ssh Verbindung zum Zielserver.

Weiterlesen

Kategorie: Ansible Tags: Ansible, Apache2, httpd, LAMP, roles, with_items, yum

Seafile unter CentOS 7 installieren – HowTo

Veröffentlicht am 15. April 2016 von Christian Piazzi 1 Kommentar , Aktualisiert am 15. April 2016
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

seafile-logoDa ich mir immer mal wieder Dropbox alternativen anschaue bzw. suche, will ich heute mal zeigen, wie man eine Installation von Seafile unter CentOS 7 macht.

Schritt 1: httpd

Als erstes brauchen wir den Webserver. Wer schon ein paar Artikel auf dem Blog verfolgt hat weis ja mittlerweile wie das geht.

1
yum install httpd

Weiterlesen

Kategorie: Internet, Bloggen & Co, Linux Tags: Centos, Cloud, HowTo, httpd, mariaDB, python, SeaCloud, Seafile

CentOS 7 – Apache installation mit php 7

Veröffentlicht am 20. Februar 2016 von Christian Piazzi , Aktualisiert am 7. Februar 2017
Geschätzte Lesezeit: 54 Sekunden

Man hört ja mittlerweile immer mal wieder von php 7. Aus diesem Anlass will ich heute mal zeigen, wie man Apache mit php 7 installiert. Voraussetzung dafür ist eine laufende CentOS 7 Installation.

Apache installieren

Ich denke zur Installation von Apache unter Centos brauche ich nicht mehr viel sagen.

Shell
1
yum install httpd

Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: Apache2, centos 7, CentOS7, Epel, httpd, PHP, php 7, php7, php70w, php70w-opcache, Webtatic

  • 1
  • 2
  • nächste Seite

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Soft- und Hardlinks unter Linux
  • Arten von Betriebssystemen

Neueste Kommentare

  • Docker Compose Guide - Modius - Techblog bei Docker Compose – Automatisiertes starten von Microservices
  • Keksiminer bei Minecraft Bukkit Server – dynmap installieren und konfigurieren
  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos CentOS7 centos 7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden