Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Remote Access für MySQL Datenbanken

Veröffentlicht am 21. Oktober 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 21. Oktober 2016
Geschätzte Lesezeit: 40 Sekunden

Ich habe ja schon einiges zum Thema MySQL hier auf dem Blog veröffentlicht. Heute zeige ich mal, wie man MySQL für die externe Nutzung konfiguriert.

Anpassungen an der my.cnf

Damit wir MySQL von außen erreichen können, müssen wir den Dienst an eine IP Adresse binden. Dafür rufen wir /etc/my.cnf auf und fügen den Eintrag bind-address unter [mysqld] hinzu. Wenn hier der Punkt skip-networking konfiguriert ist, sollte dies auskommentiert werden.Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: 3306, Access, Database, Datenbank, IP, iptables, Listener, MySQL, remote, Server

iptables für einen Webserver

Veröffentlicht am 12. August 2013 von Christian Piazzi 4 Kommentare , Aktualisiert am 25. Juli 2014
Geschätzte Lesezeit: 39 Sekunden

Server_härtenEs geht weiter zum Thema Server härten. Heute mit iptables. Ich werde hier jetzt nicht lang und breit erläutern was iptables ist und wie jeder Befehl funktioniert. Das haben bereits andere gemacht =)Weiterlesen

Kategorie: Linux, Sicherheit Tags: Firewall, iptables, Paketfilter, Server härten, Webserver

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Soft- und Hardlinks unter Linux
  • Arten von Betriebssystemen

Neueste Kommentare

  • Docker Compose Guide - Modius - Techblog bei Docker Compose – Automatisiertes starten von Microservices
  • Keksiminer bei Minecraft Bukkit Server – dynmap installieren und konfigurieren
  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos CentOS7 centos 7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden