Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

folium – Visualisierung von Geodaten mit Python

Veröffentlicht am 14. Februar 2019 von Christian Piazzi 1 Kommentar , Aktualisiert am 21. Juni 2021
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Für ein kleines Projekt sollte ich in den letzten Tagen ein Mitgliederwesen auf einer Landkarte visualisieren. Ziel war es zu sehen, in welchen Städten wie viele Mitglieder wohnen.

Die daraus entstehende Karte soll in eine bestehende WordPress Instanz eingebunden werden. Also müsste das ganze irgendwie im Browser laufen und am besten mit JavaScript oder PHP realisiert sein.

Weiterlesen

Kategorie: Data Science, Programmierung Tags: folium, geocoords, leaflet.js, map, python

Dr. Racket 5.3.1: Die Funktion map verwenden

Veröffentlicht am 13. März 2013 von Christian Piazzi 1 Kommentar , Aktualisiert am 13. März 2013
Geschätzte Lesezeit: 35 Sekunden

In diesem Artikel geht es auch wieder um eine vordefinierte Funktion von Dr. Racket. Es handelt sich dabei um die map Funktion. Mit dieser Funktion könnt ihr komplette Listen verändern. Ein kleines Beispiel währe wenn ihr eine Liste mit Zahlen habt und nun eine Liste der Quadratzahlen haben wollt. Der Code dafür währe:

Scheme
1
(map sqr ‘( 7 2 3))

–> (list 49 4 9)

Wie wir hier sehen würden wir eine neue Liste zurückgegeben bekommen, welche als Inhalt die Quadrzahlen der ersten Liste hat. Ein weiters Anwendungsbeispiel währe das Vergleichen von Listen.

Scheme
1
(map <= '(1 2) '(2 1))

–> (list true false)

In diesem Code vergleicht er nun die beiden ersten Zahlen und die beiden zweiten Zahlen miteinander und überprüft welche größer ist. Die Antwort bekommen wir in einer neuen Liste zurückgegeben.

Auch diese Funkton kann wirklich nützliche sein =)

Kategorie: Programmierung Tags: Dr. Racket, Dr. Scheme, funktional, map, Programmierung

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Arten von Betriebssystemen
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • systemctl / systemd richtig verwenden

Neueste Kommentare

  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister
  • Sylvio Seidel bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Markus Beier bei ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2022 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden