Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Minecraft Server unter Ubuntu 16.04 Xenial Xerus installieren

Veröffentlicht am 29. April 2016 von Christian Piazzi 18 Kommentare , Aktualisiert am 29. April 2016
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

minecraft_contentLogoVor längere Zeit habe ich ja bereits ein Tutorial geschrieben, wie man einen Minecraft Server unter Ubuntu 12.10 installiert. Da diesen Monat die neue LTS Version von Ubuntu rausgekommen ist, will ich hier nun ein aktuelles Tutorial dazu schreiben.

Schritt 1: System vorbereiten

Zuerst brauchen wir eine Ubuntu Desktop oder Server Installation. Diese wird dann erstmal mit dem folgenden Befehl auf den aktuellen Stand gebracht:

Shell
1
apt-get dist-upgrade

Weiterlesen

Kategorie: Games Tags: bukkit, Craftbukkit, HowTo, Installation, Minecraft, Tutorial, Ubunt 16.04, Ubuntu, Xenial Xerus

Minecraft Resurrection – Powersuite Rezept

Veröffentlicht am 13. März 2015 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 14. März 2015
Geschätzte Lesezeit: 39 Sekunden

Quelle: http://ftbwiki.org/images/a/a6/Logo_Feed_The_Beast_Resurrection.png
Quelle: http://ftbwiki.org

Lang ist es her, dass hier mal ein Minecraft Artikel erschienen ist. Aus gegeben Anlass ändert sich das heute.

Zur Zeit manage ich einen Minecraft Ressourection Server der aktuellsten Version. Den Spielern auf dem Server ist im Spielealltag aufgefallen, dass kein Rezept für die Powersuite vorhanden ist. Dieses Problem ließ sich relativ schnell lösen und ich will hier einmal kurz zeigen wie.

Zuerst müssen wir uns auf dem Minecraft-Server einloggen und in das Minecraft Verzeichnis wechseln. Anschließend wird der Minecraftserver heruntergefahren. Bis zu diesem Punkt müsstet ihr es noch alle selber schaffen =)Weiterlesen

Kategorie: Games Tags: GregTech, Minecraft, Powersuite, Ressourection

Minecraft Bukkit Server unter Linux installieren

Veröffentlicht am 4. Juli 2014 von Christian Piazzi 3 Kommentare , Aktualisiert am 4. Juli 2014
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Mein Minecraft Artikel zum Thema Minecraft Installation unter Ubuntu 12.10 ist immer noch einer der am stärksten Frequentierte Artikel hier auf dem Blog. Da diese nun schon etwas älter ist, habe ich beschlossen hier mal eine neue Version des Artikels zu verfassen. Diesmal werde ich es aber etwas allgemeiner halten, sodass der Artikel für jeden Linux Server anwendbar ist.

Installation des Bukkit Minecraft Server

Um den Minecraft Server zu installieren, müssen wir zuerst Java auf unserem Server installieren. Hier mal der Befehl, wie das unter Debian geht.

1
sudo apt-get install openjdk-7-jdk openjdk-7-jre

Neben Java sind noch die Module perl und screen von Vorteil, aber für das Betreiben eines Bukkit Minecraft Servers nicht zwingend erforderlich.

1
sudo apt-get install perl screen

Als nächste legen wir erstmal ein Verzeichnis für unsere Server an.Weiterlesen

Kategorie: Games Tags: bukkit, Installation, Linux, Minecraft, Server, Tutorial

Minecraft Bukkit Server – dynmap installieren und konfigurieren

Veröffentlicht am 1. Mai 2014 von Christian Piazzi 4 Kommentare , Aktualisiert am 1. Mai 2014
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Vor ein paar Tagen, habe ich das erste Plugin auf meinem Minecraft Server installiert. Es handelt sich dabei um dynmap. Mit diesem Plugin kann man eine Karte der Minecraft Welt erstellen und online zur Verfügung stellen. In diesem Artikel will ich euch zeigen, wie ihr das Plugin installieren und konfigurieren könnt.

Installation von dynmap

Zuerst müssen wir das Plugin auf unserem Minecraft Server herunterladen. Dafür habe ich den folgenden wget Befehl verwendet:

Shell
1
  wget http://dev.bukkit.org/media/files/786/302/dynmap-1.9.4.jar

Die Datei dynmap-1.9.4.jar müssen wir nun in das Plugin Verzeichnis unseres Minecraft Servers kopieren. Das machen wir wie folgt:Weiterlesen

Kategorie: Games Tags: bukkit, dynmap, How to, Karte, Live Map, Minecraft, Webbrowser

Bukkit Minecraft Server – Admin Accounts eintragen

Veröffentlicht am 12. April 2014 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 12. April 2014
Geschätzte Lesezeit: 32 Sekunden

Diesmal geht es darum, Minecraft User auf unserem Server die Admin Rolle zu geben. Dies ist tatsächlich relativ einfach.

Zuerst müssen wir uns auf dem Server einloggen, auf dem der Minecraft Server läuft. Anschließen wechseln wir in das Verzeichnis, in dem der die Dateien des Minecraft Servers liegen. Dann stoppen wir den Minecraft Server.

Shell
1
2
cd /home/minecraft/mc_server
./stop.sh

Jetzt öffnen wir mit einem Editor die Datei ops.txt

Shell
1
vim ops.txt

Hier schreiben wir nun alles Usernamen untereinander, die Admin rechte erhalten sollen. Wichtig dabei ist, dass die Usernamen kleingeschrieben werden und nur ein User pro Zeile. Anschließend speichern wir die Datein.

Nun können wir den Minecraft Server wieder starten.

1
./start.sh

Jetzt haben alle eingetragenen User Admin Rechte auf dem System.

Kategorie: Games, Linux Tags: Admin, bukkit, Minecraft, ops.txt, Rechte, Server

  • 1
  • 2
  • nächste Seite

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Soft- und Hardlinks unter Linux
  • Arten von Betriebssystemen

Neueste Kommentare

  • Docker Compose Guide - Modius - Techblog bei Docker Compose – Automatisiertes starten von Microservices
  • Keksiminer bei Minecraft Bukkit Server – dynmap installieren und konfigurieren
  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos CentOS7 centos 7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden