Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Web-Entwicklungsumgebung mit Docker realisieren

Veröffentlicht am 17. April 2019 von Christian Piazzi 6 Kommentare , Aktualisiert am 24. April 2019
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Als Webentwickler braucht man oftmals eine entsprechende Entwicklungsumgebung um Projekte schnell und zuverlässig realisieren zu können. Ein Coding Tool ist meistens schnell gefunden und da hat ja auch jeder so ein bisschen seine Vorliebe.

Interessanter wird es dann schon bei einer Serverumgebung mit der man die Projekte realisieren und testen kann. Viele greifen hierbei auf einen fertigen LAMP Stack zurück wie zb. xampp oder mamp zurück. Diese ist aber eher selten die Version die der Kunde am Ende auch für den produktiven Betrieb einsetzt. Das kann zur Folge haben, dass die Entwickelte Software beim Kunden nicht läuft.

Weiterlesen

Kategorie: Docker Tags: MySQL, php-fpm, phpMyAdmin, Webentwicklung

Remote Access für MySQL Datenbanken

Veröffentlicht am 21. Oktober 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 21. Oktober 2016
Geschätzte Lesezeit: 41 Sekunden

Ich habe ja schon einiges zum Thema MySQL hier auf dem Blog veröffentlicht. Heute zeige ich mal, wie man MySQL für die externe Nutzung konfiguriert.

Anpassungen an der my.cnf

Damit wir MySQL von außen erreichen können, müssen wir den Dienst an eine IP Adresse binden. Dafür rufen wir /etc/my.cnf auf und fügen den Eintrag bind-address unter [mysqld] hinzu. Wenn hier der Punkt skip-networking konfiguriert ist, sollte dies auskommentiert werden.Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: 3306, Access, Database, Datenbank, IP, iptables, Listener, MySQL, remote, Server

MySQL – root Passwort zurücksetzen

Veröffentlicht am 2. September 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 2. September 2016
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Bestimmt ist euch schon mal so ergangen wie mir in den letzten Tagen. Man hat eine Testumgebung, diese schon länger nicht mehr angefasst und nun muss man sich mit dem MySQL root einloggen. Jetzt müssten wir dies nur noch wissen. Mir ist es leider nicht eingefallen.

Aus diesem Grund zeige ich euch heute mal, wie man dem root User ein neues Passwort hinterlegen kann.Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: Database, Datenbanken, Linux, MySQL, Passwort, reset, root, safe

i-doit richtig unter Ubuntu 16.04 Xenial Xerus installieren

Veröffentlicht am 24. Juni 2016 von Christian Piazzi 2 Kommentare , Aktualisiert am 5. August 2016
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

In diesem Artikel zeige ich euch, wie man i-doit unter Ubuntu 16.04 Xenial Xerus richtig installiert. Voraussetzung dafür ist eine Ubuntu Xenial Xerus Installation.
Hierbei sei erwähnt, dass i-doit zur Zeit nur für Ubuntu 14.04 freigegeben ist. Dies liegt u.A. daran, dass in der neuen Version als Standard php7 verwendet wird.

Schritt 1: System updaten

Bevor wir mit der Installation beginnen, bringen wir das System auf einen aktuellen Stand.

Shell
1
2
apt-get update
apt-get dist-upgrade

Schritt 2: Paket Installation

Weiterlesen

Kategorie: Linux, Sicherheit Tags: Apache, cmdb, i-doit, itsm, Linux, MySQL, PHP, Ubuntu, Xenial Xerus

Icinga 2 richtig unter Ubuntu 16.04 Xenial Xerus installieren

Veröffentlicht am 13. Mai 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 30. Dezember 2017
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Icinga 2 LogoDa ich hin und wieder mal gefragt werden, wie man Icinga 2 unter Ubuntu anstelle von CentOS installiert, habe ich hier nun ein kleines Tutorial, wie Icinga 2 unter Ubuntu 16.04 Xenial Xerus installiert wird.

Installationsvorbereitung

Bevor wir mit der Installation beginnen, bringen wir das System erstmal auf einen aktuellen Stand. Dafür verwende ich die folgenden beiden Befehle:

1
2
apt-get update
apt-get upgrade

Weiterlesen

Kategorie: Linux, Monitoring, Sicherheit Tags: Classic UI, Icinga, IT-Sicherheit, Monitoring, MySQL, Tutorial, Ubuntu, Xenial Xerus

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Soft- und Hardlinks unter Linux
  • Arten von Betriebssystemen

Neueste Kommentare

  • Docker Compose Guide - Modius - Techblog bei Docker Compose – Automatisiertes starten von Microservices
  • Keksiminer bei Minecraft Bukkit Server – dynmap installieren und konfigurieren
  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos CentOS7 centos 7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden