Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

MySQL – Zugriff via PHP

Veröffentlicht am 27. November 2015 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 27. November 2015
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Vor einigen Wochen habe ich ja bereits einen Artikel zur Erstellung einer Testdatenbank geschrieben. Heute wollen wir mit dieser Datenbank mal etwas in PHP rumspielen.

MySQL Connect in PHP

Als erstes müssen wir eine Verbindung zur Datenbank herstellen. Ich persönlich lagere diese Information immer in eine extra Datei aus. Ich nenne die Datei hier mal conf.php. Der Inhalt sieht dann wie folgt aus:Weiterlesen

Kategorie: Programmierung Tags: Abfragen, Datenbank, MySQL, mysqli, PHP

MySQL – Testdatenbank mit Daten anlegen

Veröffentlicht am 23. Oktober 2015 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 2. Juli 2017
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

In diesem Artikel wollen wir eine Testdatenbank anlegen. Diese kann man immer mal wieder gebrauchen, wenn man kleiner Tests machen will. Die Installation von MySQL erkläre ich hier nicht weiter.

Wer dafür eine kurze Anleitung benötigt der schaut sich einfach einen der folgenden Artikel an:

  • Schritt 1 bei dem Artikel „MySQL – Master/Slave Replikation mit mariaDB unter Centos 7“ an.
  • Abschnitt MySQl bei dem Artikel „OS X 10.11 El Capitan – Lokale Entwicklungsumgebung mit Apache, PHP und MySQL„

Weiterlesen

Kategorie: Linux, Programmierung Tags: Datenbank, MySQL, Query, Tabelle

OS X 10.11 El Capitan – Lokale Entwicklungsumgebung mit Apache, PHP und MySQL

Veröffentlicht am 16. Oktober 2015 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 1. Mai 2020
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Schon seit einigen Versionen von OS X wird PHP und Apache von Haus aus mitgeliefert. Auf diese will ich hier bewusst verzichten. Ich werde hier alles mit Homebrew installieren und konfigurieren, da ich so OS X unabhängig meine Versionen für die einzelnen Elemente wählen kann. Vorab sei gesagt, es sind einige Schritte für die Installation diese Testumgebung durchzuführen. Will man nur schnell einen kleinen Test machen, kann man auch auf einer der XAMPP Varianten für OS X zurückgreifen.

Die Anleitung ist so aufgebaut, dass es der erste Versuch der Installation ist. Wurden vorher schon Änderungen an der lokalen Konfiguration durchgeführt kann es während der Installation zu Problemen kommen.Weiterlesen

Kategorie: Apple, Internet, Bloggen & Co, Programmierung Tags: Apache, DEV, DNSmasq, El Capitan, Entwicklungsumgebung, homebrew, MAMP, MySQL, OS X, OS X 10.11, PHP, XAMPP

MySQL – Master/Slave Replikation mit mariaDB unter Centos 7

Veröffentlicht am 19. Juni 2015 von Christian Piazzi 2 Kommentare , Aktualisiert am 19. Juni 2015
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Mariadb-seal-flat-browntextHeute widmen wir uns mal dem Thema MySQL etwas mehr. Ich will euch hier im Artikel zeigen, wie man eine Master/Slave Replikation mit CentOS 7 und mariaDB baut.
Benötigt werden dafür zwei Server, auf den CentOS 7 bereits installiert ist.Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: centos 7, CentOS7, Datenbanken, mariaDB, Master, MySQL, Replikation, Slave

WordPress 4.1 richtig unter Linux installieren

Veröffentlicht am 30. Januar 2015 von Christian Piazzi 2 Kommentare , Aktualisiert am 30. Januar 2015
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

wp-logoHeute ist es mal wieder soweit =). Ich brauche für ein kleines Projekt eine Testinstallation von WordPress. Warum also nicht gleich ein kleines Tutorial schreiben, wie WordPress installiert. wird.

Voraussetzung dafür, ist ein Webserver mit php und MySQL. Wie so ein Server erstellt wird, habe ich schon mal exemplarisch für ein Ubuntu System erklärt. Aus diesem Grund spare ich mir das hier.Weiterlesen

Kategorie: Internet, Bloggen & Co Tags: Anleitung, Installation, Linux, MySQL, Schritt für Schritt, Tutorial, Wordpress

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Fritzbox 7490 – VPN mit dynDNS einrichten
  • Eigenes Docker Images mit Dockerfile erstellen

Neueste Kommentare

  • Keksiminer bei Minecraft Bukkit Server – dynmap installieren und konfigurieren
  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister
  • Sylvio Seidel bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2022 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden