Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Icinga2 – Wie überwache eine externe Seite

Veröffentlicht am 12. Juni 2015 von Christian Piazzi 7 Comments , Aktualisiert am 30. Dezember 2017

Logo von Icinga 2
Icinga 2 Logo

Für jeden der mit Webserver zu tun hat, ist es von Interesse diesen zu Überwachen. In diesem Fall will ich prüfen, dass meine owncloud Installation verfügbar ist. Dafür braucht ihr lediglich eine Icinga Grundinstallation.

Schritt 1: Anlegen der Host Datei

Um unsere owncloud Installation zu  überwachen zu können, müssen wir für diese eine Host Datei anlegen.

Dafür wechseln wir als erstes in das Icinga2 conf Verzeichnis.Weiterlesen

Kategorie: Linux, Monitoring, Sicherheit Tags: check_http, Hosts, http, Icinga 2, Icinga2, Monitoring, owncloud, Service, Überwachung, Variablen

ownCloud Kalender in iCal

Veröffentlicht am 20. März 2015 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 20. März 2015

Quelle: wikipedia.de
Quelle: wikipedia.de

Da ich mir auf diesem Blog schon in einigen Artikel mit ownCloud beschäftigt haben, will ich heute mal zeigen wie ein Kalender aus owncloud via CalDAV in iCal auf dem Mac eingebunden werden kann. Ein Tutorial, wie ihr CalDAV in Thunderbird unter Windows einfügen könne findet ihr hier: ownCloud – Windows 8 , CalDAV und ThunderbirdWeiterlesen

Kategorie: Apple, Internet, Bloggen & Co Tags: CalDAV, iCal, Kalender, owncloud, Sync

ownCloud – Windows 8 , CalDAV und Thunderbird

Veröffentlicht am 6. März 2015 von Christian Piazzi 1 Comment , Aktualisiert am 6. März 2015

Quelle: wikipedia.de
Quelle: wikipedia.de

Ich spiele ja jetzt schon länger mit ownCloud herum. Da hatten wir die Idee, für mehrere Personen einen geteilten Kalender an zu legen. Mit Mac OS / Linux stellt das auch kein großes Problem dar.

Windows unterstützt aber leider von Haus aus nicht das CalDAV Protokoll. Also etwas in die Windows Trickkiste greifen und eine alternative finden.

Relativ schnell hab ich zwei Erweiterungen für Thunderbird gefunden, mit denen ich in dem E-Mail Programm einen Kalender und CalDAV hinzufügen kann.

Und wie das genau funktioniert, dass zeige ich euch jetzt.Weiterlesen

Kategorie: Internet, Bloggen & Co Tags: CalDAV, owncloud, Thunderbird, Windows 8

Fritzbox – ownCloud über das Internet erreichen

Veröffentlicht am 13. Februar 2015 von Christian Piazzi 7 Comments , Aktualisiert am 13. Februar 2015

Quelle: wikipedia.de
Quelle: wikipedia.de

In den letzten Tagen  habe ich mal wieder die Zeit gefunden, meinen Homeserver neu auf zu setzten. Die Chance will ich gleich mal nutzen, um zu erklären wie ownCloud aus dem Internet erreicht werden kann.

Voraussetzung dafür ist…

  • … eine lauffähige ownCloud Installation
  • … eingerichtetes DynDNS auf der Fritzbox

Um ownCloud nun erreichbar zu machen, müssen wir die Ports 80 an unseren Homeserver weiterreichen.Weiterlesen

Kategorie: Internet, Bloggen & Co, Netzwerk & Co Tags: FritzBox, owncloud, Port Forwarding, trusted domains

ownCloud – Neuen User und Gruppe anlegen

Veröffentlicht am 6. Februar 2015 von Christian Piazzi 2 Comments , Aktualisiert am 6. Februar 2015

Quelle: wikipedia.de
Quelle: wikipedia.de

Immer mal wieder kommt man in die Verlegenheit, seine ownCloud Installation mit anderen zu teilen. Hier für kann es sehr nützlich sein, neue User anlegen zu können und diese in einer eigenen Gruppe zu organisieren.

Wie ein neuer User und eine neue Gruppe in ownCloud angelegt werden, will ich euch heute in diesem Artikel zeigen.Weiterlesen

Kategorie: Internet, Bloggen & Co Tags: Gruppen, owncloud, User, Verwalten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Docker Container - anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • MQTT Broker auf dem Raspberry Pi
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • systemctl / systemd richtig verwenden

Neueste Kommentare

  • Mathias bei Icinga2 – Den ersten Host überwachen
  • Stefan bei Minecraft Server unter Ubuntu 16.04 Xenial Xerus installieren
  • Iljas bei Docker – Verwendung von Volume
  • Christian Piazzi bei Raspberry Pi – NOOBS Installation und SSH Konfiguration
  • Hans-Joachim Müller bei Raspberry Pi – NOOBS Installation und SSH Konfiguration

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos CentOS7 centos 7 Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme Firmware funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2019 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in