Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Apache 2 mod_security für ownCloud installieren und konfigurieren

Veröffentlicht am 16. Januar 2014 von Christian Piazzi 4 Kommentare , Aktualisiert am 7. November 2014
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

In diesem Artikel will ich mal auf die Installation und Konfiguration von mod_security für den Service ownCloud eingehen. Als Server verwende ich eine Debian 7 Installation.

Update: 

Der Artikel wurde am 7.11.2014 aktualisiert.

Installation

Wir beginnen damit, erstmal die Grundvoraussetzungen für mod_security zu schaffen. Dafür müssen die folgenden Pakete auf dem System installiert werden:

Shell
1
2
apt-get install libxml2 libxml2-dev libxml2-utils
apt-get install libaprutil1 libaprutil1-dev

Weiterlesen

Kategorie: Linux, Sicherheit Tags: Apache, mod_security, modsec, owncloud, Sicherheit

Einrichten einer sicheren Verbindung zum ownCloud Server

Veröffentlicht am 11. Juni 2013 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 11. Juni 2013
Geschätzte Lesezeit: 31 Sekunden

Ich habe hier ja nun mittlerweile Artikel zur Installation des onwCloud Servers sowie für die Installation eines Linux ownCloud Clients und eines Windows Clients geschrieben. Darum geht es diesem um die sichere Verbindung zwischen dem Client und dem Server.Weiterlesen

Kategorie: Linux, Sicherheit Tags: Client, owncloud, Server, sichere Verbindung, SSL

ownCloud Client richtig unter Ubuntu 13.04 installieren

Veröffentlicht am 3. Juni 2013 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 3. Juni 2013
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Da ich ja bereits einen Artikel zum Thema Installation eines ownCloud Servers und einen anderen Artikel zur richtigen Installation des ownCloud Clients unter Windows geschrieben habe, kommt nun der Artikel für den Linux Client. Ich werde den Artikel wieder in zwei Schritte unterteilen, die Installation und die Konfiguration des Clients.Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: Anleitung, Client, Installation, Linux, owncloud, Schritt für Schritt, step by step, Synchronisation, Tutorial

ownCloud Client unter Windows 7 richtig installieren

Veröffentlicht am 5. April 2013 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 17. April 2013
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Wie die Überschrift ja schon sagt, geht es in diesem Artikel um die Installation des Windows Clients von ownCloud. Ich unterteile das Tutorial in zwei Schritte. In die Installation und die Konfiguration. Und los gehts.

Installation des ownCloud Clients

Ok als aller erstes müsst ihr den ownCloud Client herunterladen. Dafür klickt ihr auf den folgenden Link und ladet den entsprechenden Client herunter (Downloadlink).

owncloud_windows_01Weiterlesen

Kategorie: Windows Tags: Client, Cloud Computing, owncloud, Windows

owncloud auf dem Ubuntu 12.10 Homeserver installieren.

Veröffentlicht am 4. März 2013 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 4. März 2013
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Mit diesem Artikel will ich euch mal zeigen, wie ihr quasi euer eigenes Dropbox auf dem privaten Homeserver installieren könnt. Mit owncloud habt ihr die Möglichkeit Daten wie zum Beispiel Musik, Kontaktdaten, Termin u.v.m. zentral zu speichern und mit anderen Geräten zu synchronisieren. Um owncloud auf eurem Homeserver installieren zu können braucht ihr einen funktionsfähigen Webserver mit php5 und MySQL (Tutorial) und am besten auch schon einer extra Datenbank für owncloud (Tutorial).Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: Cloud Computing, Dropbox alternative, Homeserver, Kalender, owncloud, Ubuntu 12.10

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Fritzbox 7490 – VPN mit dynDNS einrichten
  • Eigenes Docker Images mit Dockerfile erstellen

Neueste Kommentare

  • Keksiminer bei Minecraft Bukkit Server – dynmap installieren und konfigurieren
  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister
  • Sylvio Seidel bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2022 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden