Modius - Techblog

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • feedburner
  • github
  • youtube
  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

openITCOCKPIT – Module nachinstallieren

Veröffentlicht am 29. Juli 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 29. Juli 2016

open_IT_Cockpit_community_RGB_trasnsVor zwei Wochen haben wir uns angeschaut, wie man Check_MK Services in openITCOCKPIT anlegen kann. Dabei habe ich bereits erwähnt das Check_MK ein zusätzliches Paket ist, welches nur in der Enterprise Version installiert werden kann. Aus diesem Grund zeige ich heute mal, wie man in der Enterprise Version von openITCOCKPIT Paket installieren kann.Weiterlesen

Kategorie: Linux, Sicherheit Tags: Anleitung, check_mk, Open-Source, openITCOCKPIT, openitcockpit-update, Pakete, Tutorial

Entfernen unnötiger Pakete

Veröffentlicht am 29. Juni 2013 von Christian Piazzi 2 Kommentare , Aktualisiert am 16. Juli 2017

Server_härten

Um einen weitern Beitrag meiner Artikelserie „Server härten“ hinzuzufügen, beschäftigen wir uns heute mit dem entfernen unnötiger Pakete.

Grundsätzlich sollte man versuchen, dass zu härtende System so klein wie möglich zu halten. Dadurch haben wir grundsätzlich erstmal ein aufgeräumtes und schlankes System.
Aus Sicht des Server härten schränken wir mit dem entfernen der überflüssigen Pakete den Handlungsspielraum eines Angreifers ein.Weiterlesen

Kategorie: Linux, Sicherheit Tags: deborphan, entfernen unnötiger Pakete, Linux aufräumen, Pakete, Server härten

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • MQTT Broker auf dem Raspberry Pi
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • systemctl / systemd richtig verwenden

Neueste Kommentare

  • HerryStoffel bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • DerEchteDaniel bei BLTouch Upgrade für den Ender 3 Pro
  • Peja bei Creality Ender 3 Pro
  • DerEchteDaniel bei Creality Ender 3 Pro
  • Christian bei Arten von Betriebssystemen

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga 2 Icinga2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2021 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden