Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren

Veröffentlicht am 23. Mai 2019 von Christian Piazzi 9 Kommentare , Aktualisiert am 20. April 2020
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

FHEM sollte mittlerweile jedem der sich mit Hausautomatisierung beschäftigt ein Begriff sein. ioBroker ist ebenfalls eine Software, welche man zur Steuerung und Automatisierung von Smart Homes verwenden kann. Wie man ioBroker installiert, werde ich in den nächsten Zeilen erklären.

Weiterlesen

Kategorie: Smart Home Tags: Frontend, Hausautomatisierung, ioBroker, nodejs, Passwort, Smart Home

MySQL – root Passwort zurücksetzen

Veröffentlicht am 2. September 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 2. September 2016
Geschätzte Lesezeit: 58 Sekunden

Bestimmt ist euch schon mal so ergangen wie mir in den letzten Tagen. Man hat eine Testumgebung, diese schon länger nicht mehr angefasst und nun muss man sich mit dem MySQL root einloggen. Jetzt müssten wir dies nur noch wissen. Mir ist es leider nicht eingefallen.

Aus diesem Grund zeige ich euch heute mal, wie man dem root User ein neues Passwort hinterlegen kann.Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: Database, Datenbanken, Linux, MySQL, Passwort, reset, root, safe

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Fritzbox 7490 – VPN mit dynDNS einrichten
  • Eigenes Docker Images mit Dockerfile erstellen

Neueste Kommentare

  • Keksiminer bei Minecraft Bukkit Server – dynmap installieren und konfigurieren
  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister
  • Sylvio Seidel bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2022 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden