Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Ansible – Installation von php mit einer php Rolle

Veröffentlicht am 16. Februar 2018 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 22. Juli 2019

Titelbild Ansible php Rolle - Zahnräder einer Maschine

Zu jedem guten Webserver gehört auch die Installation von php. Genau für diesen Zweck erstellen wir hier heute eine entsprechende Rolle zu Ergänzung unseres Webservers. Also Voraussetzung brauchen wir einen funktionsfähige Ansible Installation mit einer entsprechend konfigurierten ssh Verbindung zum Zielsystem.
Von Vorteil ist es, wenn bereits die httpd Rolle implementiert ist, um php zu testen. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich.

Weiterlesen

Kategorie: Ansible Tags: Ansible, Automatisierung, DevOps, facts, PHP, Role

Eigene Online Visitenkarte richtig erstellen

Veröffentlicht am 19. Mai 2017 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 25. Juni 2017

PortfolioVor einigen Wochen habe ich zusammen mit Julian ein kleines Grundgerüst für eine Online Visitenkarte erstellt und auf github als OpenSource Projekt veröffentlicht. Aus diesem Grund zeige ich heute hier, wie man das ganze installiert und lauffähig bekommt.Weiterlesen

Kategorie: Programmierung Tags: github, json, PHP, portfolio, silex, twig

OTRS 5 – CMDB API Script mit Webservices

Veröffentlicht am 27. Januar 2017 von Christian Piazzi 2 Comments , Aktualisiert am 27. Januar 2017

CMDBDa ich beruflich sehr viel mit OTRS zu tun habe, will ich heute mal ein kleines Skript zeigen, womit man die API der OTRS CMDB testen kann. Dies kann unter anderen hilfreich sein, wenn man Probleme mit Fremdmodulen hat, die Informationen in die OTRS CMDB hinzufügen oder auslesen will.Weiterlesen

Kategorie: Programmierung Tags: API, cmdb, Connect, DevOps, OTRS, PHP

Symfony3 – Sonata Admin Bundle

Veröffentlicht am 16. September 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 16. September 2016

sonata-project-logoIch beschäftige mich ja immer mal wieder mit der Umsetzung von Web-Application. Seit ca. einem halben Jahr bin ich genau aus diesem Grund dabei mich in Symfony einzuarbeiten.

In Symfony kann man für verschiedene Aufgaben bzw. Funktionen sogenannte Bundles anlegen. (zb. User Management, Kommentar, Blog, etc.) Dies hat den Vorteil, dass man diese auch in anderen Projekten verwenden kann.Weiterlesen

Kategorie: Programmierung Tags: Admin, Backend, Bundle, Composer, Framework, PHP, Project, Sonata, Symfony

Atom – Ein hackbarer Texteditor

Veröffentlicht am 26. August 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 26. August 2016

Atom_iconUnd ein weiterer Editor. Wir haben uns ja bereits PhpStorm als kostenpflichtiges Produkt angeschaut und Vim als Freeware, da es auf den meisten Systemen bereits mitgeliefert wird.

Heute schauen wir uns den OpenSource Editor Atom an. Dieser läuft auf allen gängigen Betriebssystemen und kann einfach hier heruntergeladen werden.Weiterlesen

Kategorie: Programmierung Tags: atom, atom.io, Coding, development, Editor, IDE, PHP, Programmierung, Symfony, Texteditor

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Docker Container - anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • MQTT Broker auf dem Raspberry Pi
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • systemctl / systemd richtig verwenden

Neueste Kommentare

  • Mathias bei Icinga2 – Den ersten Host überwachen
  • Stefan bei Minecraft Server unter Ubuntu 16.04 Xenial Xerus installieren
  • Iljas bei Docker – Verwendung von Volume
  • Christian Piazzi bei Raspberry Pi – NOOBS Installation und SSH Konfiguration
  • Hans-Joachim Müller bei Raspberry Pi – NOOBS Installation und SSH Konfiguration

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos CentOS7 centos 7 Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme Firmware funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2019 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in