Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

bind9 DNS Server und Raspberry Pi

Veröffentlicht am 22. Dezember 2017 von Christian Piazzi 1 Kommentar , Aktualisiert am 16. Mai 2021
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Da sich immer mehr Geräte in meinen Haushalt schleichen, die eine IP Adresse benötigen, wird es langsam schwer, sich immer die richtige IP Adresse zu dem entsprechenden Gerät zu merken. Um mir hier das leben zu vereinfachen, will ich auf meinem Raspberry Pi mit der SmartHome Steuerung den DNS Server bind9 installiere.
So habe ich die Möglichkeit, die Geräte direkt mit einem richtigen Namen anzusprechen. Dabei will ich die entstehende DNS Domain .piazzimedia nennen.

Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: bind9, DNS, HowTo, Server, Tutorial

Remote Access für MySQL Datenbanken

Veröffentlicht am 21. Oktober 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 21. Oktober 2016
Geschätzte Lesezeit: 41 Sekunden

Ich habe ja schon einiges zum Thema MySQL hier auf dem Blog veröffentlicht. Heute zeige ich mal, wie man MySQL für die externe Nutzung konfiguriert.

Anpassungen an der my.cnf

Damit wir MySQL von außen erreichen können, müssen wir den Dienst an eine IP Adresse binden. Dafür rufen wir /etc/my.cnf auf und fügen den Eintrag bind-address unter [mysqld] hinzu. Wenn hier der Punkt skip-networking konfiguriert ist, sollte dies auskommentiert werden.Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: 3306, Access, Database, Datenbank, IP, iptables, Listener, MySQL, remote, Server

Ubuntu 16.04 Xenial Xerus – Desktop und Server Installation

Veröffentlicht am 22. April 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 22. April 2016
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

xenialxerusGestern ist die neue Ubuntu LTS (Long Time Support) erschienen.

Passend dazu gibt es heute eine Installationsanleitung für die Desktop- und die Serverversion.

Hier schon mal den Download Link (http://releases.ubuntu.com/16.04/)

Ubuntu 16.04 Xenial Xerus Desktop

Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: 16.04, Desktop, HowTo, Installation, Server, Tutorial, Ubuntu

fail2ban auf einem Linux Server installieren

Veröffentlicht am 15. August 2014 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 15. August 2014
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Nachdem wir ja schon Artikel zum Thema Minecraft auf einem Linux Server oder Linux Webserver einrichten hier auf dem Blog haben, gibt es heute mal wieder ein Tutorial womit ihr die Sicherheit eures Servers erhöhen könnt.

Ich will euch in diesem Artikel zeigen, wir ihr mit dem Tool fail2ban ssh Brute-Force Angriffe auf euren Server unterbinden könnt. Grundlage für diesen Artikel ist ein Debian Server.

Installation von fail2ban

Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: fail2ban, Linux, Security, Server, Sicherheit, SSH

Installation des SmartFoxServer 2X unter Linux

Veröffentlicht am 2. August 2014 von Christian Piazzi 4 Kommentare , Aktualisiert am 2. August 2014
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Heute will ich euch zeigen, wie Ihr einen SmartFoxServer 2x auf einem Linux Server installieren könnt. Ich verwende hier für ein Debian System.

Bei dem SmartFoxServer 2x handelt es sich um eine kostenfreie Plattform, zum Entwickeln von Multi-User Spielen. Unterstütz werden hierbei Flash, Flex , Air,  HTML5, iOS, Windows Phone 8, Android, Java, Windows 8 und C + +.

Vorbereitung für die Installation

Bevor wir den Server installieren bringen wir erstmal unser System auf den neusten stand.

Shell
1
apt-get update && apt-get upgrade

Anschließend legen wir uns noch einen separaten User für den SmartFoxServer an.Weiterlesen

Kategorie: Games, Linux Tags: Flash, Game Server, iOS, MMO, Multiplayer, Server, SmartFoxServer 2x, Unity

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Arten von Betriebssystemen
  • Soft- und Hardlinks unter Linux

Neueste Kommentare

  • Docker Compose Guide - Modius - Techblog bei Docker Compose – Automatisiertes starten von Microservices
  • Keksiminer bei Minecraft Bukkit Server – dynmap installieren und konfigurieren
  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos CentOS7 centos 7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden