Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Docker Installation unter Ubuntu

Veröffentlicht am 11. Juli 2021 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 11. Juli 2021
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Nachdem ich nun seit einigen Jahren eigentlich alles auf CentOS machen, denke ich ist es mal wieder an der Zeit sich den Ubuntu Server anzuschauen. Das erste was ich dort testen werde ist die Installation und Verwendung von Docker. Wie man Docker unter Ubuntu installiert will ich dabei in diesem Artikel erklären.

Weiterlesen

Kategorie: Docker Tags: Docker, HowTo, Installation, Tutorial, Ubuntu

Installation von Jenkins unter CentOS

Veröffentlicht am 18. Dezember 2019 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 18. Dezember 2019
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Jenkins Titelbild - Hammer und Brett mit Nägeln

Hinter Jenkins verbirgt sich ein Open-Source-Automatisierungsserver. Dieser bietet hunderte von Plugins zur Unterstützung bei der Erstellung, Bereitstellung und Automatisierung von Projekten.

Jenkins eigentlich sich ideal um in Software Projekte oder im Kontext von DevOps als CI/CD System eingesetzt zu werden.

Weiterlesen

Kategorie: DevOps, Linux Tags: Continuous Delivery, Continuous Integration, Installation, Jenkins, Tutorial

bind9 DNS Server und Raspberry Pi

Veröffentlicht am 22. Dezember 2017 von Christian Piazzi 1 Kommentar , Aktualisiert am 16. Mai 2021
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Da sich immer mehr Geräte in meinen Haushalt schleichen, die eine IP Adresse benötigen, wird es langsam schwer, sich immer die richtige IP Adresse zu dem entsprechenden Gerät zu merken. Um mir hier das leben zu vereinfachen, will ich auf meinem Raspberry Pi mit der SmartHome Steuerung den DNS Server bind9 installiere.
So habe ich die Möglichkeit, die Geräte direkt mit einem richtigen Namen anzusprechen. Dabei will ich die entstehende DNS Domain .piazzimedia nennen.

Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: bind9, DNS, HowTo, Server, Tutorial

openITCOCKPIT – Module nachinstallieren

Veröffentlicht am 29. Juli 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 29. Juli 2016
Geschätzte Lesezeit: 51 Sekunden

open_IT_Cockpit_community_RGB_trasnsVor zwei Wochen haben wir uns angeschaut, wie man Check_MK Services in openITCOCKPIT anlegen kann. Dabei habe ich bereits erwähnt das Check_MK ein zusätzliches Paket ist, welches nur in der Enterprise Version installiert werden kann. Aus diesem Grund zeige ich heute mal, wie man in der Enterprise Version von openITCOCKPIT Paket installieren kann.Weiterlesen

Kategorie: Linux, Sicherheit Tags: Anleitung, check_mk, Open-Source, openITCOCKPIT, openitcockpit-update, Pakete, Tutorial

openITCockpit – Check_MK Services anlegen

Veröffentlicht am 15. Juli 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 15. Juli 2016
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

open_IT_Cockpit_community_RGB_trasnsNeulich habe ich ja mal erklärt, wie man openITCockpit installiert. Heute schauen wir uns mal an, wie man Check_MK Services anlegen kann. Voraussetzung dafür ist, die Installation des Check_MK Modules, welches es meines Wissens nach nur in der Enterprise Version gibt.Weiterlesen

Kategorie: Linux, Sicherheit Tags: check_mk, oitc, openITCOCKPIT, Services, Tutorial

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • nächste Seite

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Soft- und Hardlinks unter Linux
  • Arten von Betriebssystemen

Neueste Kommentare

  • Docker Compose Guide - Modius - Techblog bei Docker Compose – Automatisiertes starten von Microservices
  • Keksiminer bei Minecraft Bukkit Server – dynmap installieren und konfigurieren
  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos CentOS7 centos 7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden