Modius - Techblog

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • feedburner
  • github
  • youtube
  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Icinga 2 Tutorials

Veröffentlicht am 9. Mai 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 30. Dezember 2017

icinga-web-2-logoDa es am letzten Freitag keinen Beitrag gab, will ich heute mal eine kleine Übersicht der Tutorial Artikel von mir erstellen.

  • Icinga 2 richtig unter CentOS 7 installieren
  • Icinga2 – Den ersten Host überwachen
  • Icinga2 – Wie überwache eine externe Seite
  • Icinga Web 2 installieren
  • Icinga 2 – Windows Überwachung mit NSClient++
  • Icinga 2 – Notifications
  • Icinga 2 – Timeperiod
  • Icinga 2 – Host- und Servicegruppen
  • Icinga 2 – Load check

Kategorie: Linux, Monitoring, Sicherheit Tags: Host, Hostgroup, Icinga, Icinga 2, Icinga Web 2, Load, Notifications, NSClient++, Servicegroupe, timeperiod, Tutorial, Übersicht

Minecraft Server unter Ubuntu 16.04 Xenial Xerus installieren

Veröffentlicht am 29. April 2016 von Christian Piazzi 18 Kommentare , Aktualisiert am 29. April 2016

minecraft_contentLogoVor längere Zeit habe ich ja bereits ein Tutorial geschrieben, wie man einen Minecraft Server unter Ubuntu 12.10 installiert. Da diesen Monat die neue LTS Version von Ubuntu rausgekommen ist, will ich hier nun ein aktuelles Tutorial dazu schreiben.

Schritt 1: System vorbereiten

Zuerst brauchen wir eine Ubuntu Desktop oder Server Installation. Diese wird dann erstmal mit dem folgenden Befehl auf den aktuellen Stand gebracht:

Shell
1
apt-get dist-upgrade

Weiterlesen

Kategorie: Games Tags: bukkit, Craftbukkit, HowTo, Installation, Minecraft, Tutorial, Ubunt 16.04, Ubuntu, Xenial Xerus

Ubuntu 16.04 Xenial Xerus – Desktop und Server Installation

Veröffentlicht am 22. April 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 22. April 2016

xenialxerusGestern ist die neue Ubuntu LTS (Long Time Support) erschienen.

Passend dazu gibt es heute eine Installationsanleitung für die Desktop- und die Serverversion.

Hier schon mal den Download Link (http://releases.ubuntu.com/16.04/)

Ubuntu 16.04 Xenial Xerus Desktop

Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: 16.04, Desktop, HowTo, Installation, Server, Tutorial, Ubuntu

MediaWiki richtig unter CentOS 7 installieren

Veröffentlicht am 1. April 2016 von Christian Piazzi 1 Kommentar , Aktualisiert am 1. April 2016

MediaWiki_LogoNachdem wir das letzte mal ein Ticketsystem in Form von OTRS installiert haben, wollen wir uns heute mal die Installation eines MediaWikis anschauen.

Webserver, MariaDB und PHP

Damit wir das MediaWiki auf unserem Server installieren können, müssen wir zuerst die Grundvoraussetzungen treffen. Dazu zählt die Installation eines Webservers der mit PHP umgehen kann, sowie die Installation von MariaDB als Datenbank.Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: 1.26.1, Centos, centos 7, CentOS7, HowTo, Installation, mariaDB, MediaWiki, PHP, Tutorial

VMware vCenter Server Update von 5.5 auf 6.0

Veröffentlicht am 11. März 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 11. März 2016

Da ich in den letzten Tagen, einen VMware vCenter Server von Version 5.5 auf Version 6 upgraden musste, will ich hier mal kurz die Durchführung festhalten.

Vor der Upgrade ist es wichtig, dass ihr ein Backup des Windows Server erstellt. Einfach für den Fall, dass es Probleme gibt. Die .iso Datei kann man in seinem MyVMware Account herunterladen.
Das Image muss dann auf dem vCenter Server eingebunden werden.

Nachdem das Image eingebunden ist, wählen wir dieses aus. Hier sollte sich nun eine autorun Datei finden. Diese wird mit einem Doppelklick ausgeführt.

vcenter-update-01Weiterlesen

Kategorie: Windows Tags: Anleitung, HowTo, Tutorial, Upgrade, vCenter Server, VMware 5.5, VMware 6.0, vSphere, Windows Server 2012

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • nächste Seite

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • MQTT Broker auf dem Raspberry Pi
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • systemctl / systemd richtig verwenden

Neueste Kommentare

  • HerryStoffel bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • DerEchteDaniel bei BLTouch Upgrade für den Ender 3 Pro
  • Peja bei Creality Ender 3 Pro
  • DerEchteDaniel bei Creality Ender 3 Pro
  • Christian bei Arten von Betriebssystemen

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga 2 Icinga2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2021 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden