
Wenn man einen Jenkins betreibt, dann kommt es sehr häufig vor das für die verwendeten Plugins Updates erscheinen.
In diesem kleinen Artikel will ich kurz zeigen, wie man die Updates für Jenkins Plugins installiert.
WeiterlesenVeröffentlicht am von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am
Wenn man einen Jenkins betreibt, dann kommt es sehr häufig vor das für die verwendeten Plugins Updates erscheinen.
In diesem kleinen Artikel will ich kurz zeigen, wie man die Updates für Jenkins Plugins installiert.
WeiterlesenVeröffentlicht am von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am
Raspberry Pi Firmware Updates sind generell eine gute Sache. Es werden Fehler und Sicherheitslücken geschlossen und neue Features ergänzt.
Im Context von Raspberry Pi liest man nun ganz oft, dass man ein solches Firmware Update mit rpi-update machen sollte. Dazu kann ich nicht raten.
WeiterlesenVeröffentlicht am von Christian Piazzi 3 Kommentare , Aktualisiert am
In Unternehmen jeder größer ist das aktuell halten der IT Systeme eine wichtige Aufgabe. Leider wird dies immer wieder aus dem Auge verloren. Hier kann man Abhilfe schaffen indem wir das vorhanden sein neuer Pakete in unser Icinga 2 Installation mittels check_apt prüfen und anzeigen lassen.
Im folgenden zeige ich, wie wir in vier Schritten check_apt konfigurieren. Dafür werden wir im ersten Schritt den Check auf der Console ausführen und uns die notwendigen Parameter anschauen. Im zweiten Schritt werden ich zeigen, wie check_apt in der commands.conf hinterlegt wird. Als drittes wird mittels eines Services die Verbindung zwischen Kommando und Host hergestellt. Im letzten Schritt werden wir in den entsprechenden Hosts check_apt durch setzten einer Variable aktivieren.Weiterlesen
Veröffentlicht am von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am
Veröffentlicht am von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am
Hin und wieder ist es sinnvoll, die KeyMission mit einer neuen Firmware zu Versorgen. Diese Updates können bekannte Probleme lösen oder neue Features mitbringen.
Als kleines Beispiel: Bei dem Firmware Update der KeyMission von Version 1.2 auf 1.3 wird ein Problem mit der Verbindung zu Apple Geräten behoben.
Bevor wir mit die Firmware auf einen aktuellen Stand bringen, prüfen wir die momentane Firmware Version der KeyMission über die Handy App SnapBridge 360.Weiterlesen