Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Windows 10 – Backup eines Ordners

Veröffentlicht am 20. Mai 2016 von Christian Piazzi 2 Kommentare , Aktualisiert am 20. Mai 2016
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Die meisten von euch haben Daten auf dem Rechner, die sie nur ungerne verlieren wollen. Aber gleich eine Sicherung des ganzen Systems erstellen? Das erscheint mir Platzverschwendung. Die wenigsten von uns brauchen eine Sicherung der Software oder des Betriebssystems. Die Bilder vom letzten Urlaub ist da schone in ganz anderes Thema.
Wir schauen uns heute mal an, wie man einen Ordner mit Windows eigenen Mitteln sichern kann. Dazu werden wir den Bilder Ordner auf eine externe Festplatte sichern.Weiterlesen

Kategorie: Windows Tags: Backup, Bilder, Ordner, Systemsteuerung, Windows, Windows 10

Installation von MongoDB unter Linux, Windows und Mac

Veröffentlicht am 12. Februar 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 7. Juni 2016
Geschätzte Lesezeit: 57 Sekunden

In diesem Artikel zeige ich euch, wie man die nosql Datenbank MongoDB unter Window, Linux und Mac OS X installiert. Das ganze braucht nur ein paar wenige Schritte und ist relativ einfach.

Windows

Um MongoDB unter Windows zu installieren, rufen wir als erstes die Download-Seite zu MongoDB auf. Hier können wir den Installer in Form einer .msi Datei herunterladen.

mongodb_windows_downloadWeiterlesen

Kategorie: Apple, Linux, Windows Tags: Centos, Linux, Mac, MongoDB, OS X, Windows

MongoDB – Backup unter Windows

Veröffentlicht am 15. Januar 2016 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 7. Juni 2016
Geschätzte Lesezeit: 38 Sekunden

MongoDB unter Windows? Klar kein Problem. Schnell mal ein Backup erstellen? Klar mit dem mongodump. Und jetzt packen wir das alles noch in ein Skript, damit auch der Windows Task Scheduler das ganze regelmäßig ausführen kann.

PowerShell
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
$date = Get-Date -format M.d.yyyy
 
$location = "D:\backup\tmp\full-$($date)"
$output = "D:\backup\full-$($date).zip"
 
D:'.\Program Files'\MongoDB\Server\3.0\bin\mongodump.exe --out $location
 
Add-Type -assembly "system.io.compression.filesystem"
[io.compression.zipfile]::CreateFromDirectory($location,$output)
 
 
rd  -recurse $location

Weiterlesen

Kategorie: Windows Tags: Backup, Datenbank, MongoDB, mongodump, Windows

node.js unter OS X / Windows / Linux installieren

Veröffentlicht am 4. Dezember 2015 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 4. Dezember 2015
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

node.js_logoIn diesem Artikel will ich kurz zeigen, wie man node.js auf den unterschiedlichen Betriebssystemen installiert.Weiterlesen

Kategorie: Apple, Linux, Windows Tags: centos 7, JavaScript, node.js, OS X 10.11, Webserver, Windows

Icinga 2 – Windows Überwachung mit NSClient++

Veröffentlicht am 21. August 2015 von Christian Piazzi 4 Kommentare , Aktualisiert am 30. Dezember 2017
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

nsclient++Letzte Woche wurde ich gefragt, wie man mit Icinga 2 Windows Hosts überwachen kann. Da dachte ich mir, ich schreib direkt mal einen Artikel dazu wie ich das mit dem NSClient bereits realisiert habe =)

Schritt 1: NSClient++ unter Windows installieren

Weiterlesen

Kategorie: Linux, Monitoring, Sicherheit, Windows Tags: Icinga 2, Icinga2, NSClient++, Überwachen, Windows

  • 1
  • 2
  • nächste Seite

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Soft- und Hardlinks unter Linux
  • Arten von Betriebssystemen

Neueste Kommentare

  • Docker Compose Guide - Modius - Techblog bei Docker Compose – Automatisiertes starten von Microservices
  • Keksiminer bei Minecraft Bukkit Server – dynmap installieren und konfigurieren
  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos CentOS7 centos 7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden