Modius - Techblog

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • feedburner
  • github
  • youtube
  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

BLTouch Upgrade für den Ender 3 Pro

Veröffentlicht am 11. Februar 2021 von Christian Piazzi 1 Kommentar , Aktualisiert am 11. Februar 2021

BLTouch - Verpackung der Erweiterung

Zu Weihnachten gab es einen BLTouch für den Ender 3 Pro. Diesen konnte ich mittlerweile am 3D Drucker anbringen und in Betrieb nehmen.

Leider habe ich vergessen, während der Installation des BLTouch (Affiliate Link) ausreichend Fotos zu machen. Darum gibt es leider nur Fotos vom fertigen Drucker.

Generell kann ich sagen, dass die Montage des BLTouch und das installieren der neuen Firmware sehr einfach war. Wenn man einfach das macht was in dem beigelegten Guide steht funktioniert es super. Als Firmware verwende ich hier allerdings die von Creality bereitgestellt Firmware und nicht Marlin 2.

Ender 3 Pro mit montierten BLTouch

Am Ende des einrichten muss man für die Z-Achse ein Offset bestimmen, das ist der einzige Punkt wo ich euch empfehlen würde etwas zu experimentieren. Beim Leveln kann man zb. nur 0.1 mm Schritten verwenden, beim Offset aber auch 0.01. Ich habe bei mir 0.04 hinzugefügt um einen richtig guten ersten Layer zu bekommen.

Ich bin mit der BLTouch Erweiterung sehr zufrieden, da diese meine Druckergebnisse etwas verbessert hat und mir auf jeden Fall das Hobby etwas leichter macht.

Was ist eure Lieblings Erweiterung für den 3D-Drucker? Oder druckt ihr noch komplett im Originalzustand?

Kategorie: Technik Tags: BLTouch, Creality, Ender, Ender 3 Pro

Über Christian Piazzi

Ich blogge hier über alles, was mir so in meinem ITler Altag über den Weg läuft =)
Man findet mich privat bei Google+ und Twitter

Kommentare

  1. DerEchteDaniel meint

    11. Februar 2021 um 11:07

    Bei mir hat der BLTouch leider gar nichts gemacht, ausser das Mainboard zum durchbrennen zu bewegen.
    Der Creality Support hat anhand meiner Fotos immerhin bescheinigt, das ich die Kabel richtig angebracht habe…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • MQTT Broker auf dem Raspberry Pi
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • systemctl / systemd richtig verwenden

Neueste Kommentare

  • HerryStoffel bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • DerEchteDaniel bei BLTouch Upgrade für den Ender 3 Pro
  • Peja bei Creality Ender 3 Pro
  • DerEchteDaniel bei Creality Ender 3 Pro
  • Christian bei Arten von Betriebssystemen

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga 2 Icinga2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2021 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden