Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Windows Netzwerkkonfiguration mit der PowerShell

Veröffentlicht am 30. August 2014 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 30. August 2014
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Heute ist es mal wieder soweit. Es kommt ein Artikel zum Thema Windows online.
Zeigen will ich euch, wie ihr mit der PowerShell (oder Konsole) die IP-Einstellung eures Rechners anzeigen und ändern könnt.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 IP Adresse anzeigen
  • 2 IP Adresse ändern
  • 3 Default Gateway ändern
  • 4 DNS ändern

IP Adresse anzeigen

Viele von euch kenne wahrscheinlich schon den Befehl ipconfig bzw. ipconfig /all. Diesen wollen wir diesmal nicht verwenden. Da wir ja etwas mehr machen wollen verwenden wir auch hierfür schon einmal den netsh Befehl. Das ganze sieht dann so aus

PowerShell
1
netsh interface ip show config

Hier mal die Ausgabe auf meinem Rechner

PowerShell
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
PS C:\Users\Modius> netsh interface ip show config
 
Konfiguration der Schnittstelle "LAN-Verbindung"
    DHCP aktiviert:                       Ja
    IP-Adresse:                           192.168.10.22
    Subnetzpräfix:                        192.168.10.0/24 (Maske 255.255.255.0)
    Standardgateway:                      192.168.10.1
    Gatewaymetrik:                        0
    Schnittstellenmetrik:                 10
    Über DHCP konfigurierte DNS-Server:   192.168.10.1
    Mit welchem Suffix registrieren:      Nur primäres
    Über DHCP konfigurierte WINS-Server:  Keine
 
Konfiguration der Schnittstelle "VirtualBox Host-Only Network"
    DHCP aktiviert:                       Nein
    IP-Adresse:                           192.168.56.1
    Subnetzpräfix:                        192.168.56.0/24 (Maske 255.255.255.0)
    Schnittstellenmetrik:                 20
    Statisch konfigurierte DNS-Server:    Keine
    Mit welchem Suffix registrieren:      Nur primäres
    Statisch konfigurierte WINS-Server:   Keine
 
Konfiguration der Schnittstelle "Loopback Pseudo-Interface 1"
    DHCP aktiviert:                       Nein
    IP-Adresse:                           127.0.0.1
    Subnetzpräfix:                        127.0.0.0/8 (Maske 255.0.0.0)
    Schnittstellenmetrik:                 50
    Statisch konfigurierte DNS-Server:    Keine
    Mit welchem Suffix registrieren:      Nur primäres
    Statisch konfigurierte WINS-Server:   Keine

Anhand der Ausgabe kann man erkennen, dass Drei Schnittstellen angezeigt werden. Zuerst meine normale LAN Adresse, dann die Adresse meiner Virtualisierungssoftware und zuletzt noch der localhost. Was wir auch noch sehen ist ob eine der Adresse via DHCP bezogen wurde und die Metrik der einzelnen Schnittstellen.

IP Adresse ändern

Jetzt haben wir ja schonmal gesehen, wie unsere momentanen Netzwerkeinstellungen aussehen. Nun will ich euch zeigen wie man die IP Adresse mit dem netsh Befehl ändert.

PowerShell
1
2
#netsh interface ip set address name="NAME DES INTERFACES" static IP-ADRESSE NETMASK DEFAULT-GATEWAY
netsh interface ip set address name="Local Area Connection" static 192.168.100.22 255.255.255.0 192.168.100.253

Wenn wir uns nun unsere Netzwerkeinstellungen anschauen, dann sehen wir auch direkt unsere Änderungen.

Default Gateway ändern

Gerade in Firmennetzwerken kann es mal vorkommen, dass sich das Gateway ändert. Zum Beispiel weil Subnetze erstellt oder wieder aufgelöst werden. Dafür können wir das Gateway einzeln ändern.

PowerShell
1
2
route change -p 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 10.196.26.253
#-p persistent, Änderung bleibt nach Reboot

Hier ist es wirklich wichtig das -p verwendet wird. Sonst wunder man sich immer wieder, wenn nach dem Reboot das Gateway weg ist.

DNS ändern

Zu guter letzt brauchen wir noch Nameserver. Hier ist zu beachten, dass wir zwei unterschiedliche Befehle haben.

PowerShell
1
2
netsh interface ip set dns "Local Area Connection" static 8.8.8.8  #Primärer DNS mit "set"
netsh interface ip add dns "Local Area Connection" 8.8.4.4        #Jeder weiterer mit "add"

Das war es erstmal soweit mit den netsh Befehlen für die Netzwerkeinstellungen von Windows.

Kategorie: Netzwerk & Co, Windows Tags: DNS, Gateway, IP, netsh, Netzwerk, PowerShell, Windows

Über Christian Piazzi

Ich blogge hier über alles, was mir so in meinem ITler Altag über den Weg läuft =)
Man findet mich privat bei Google+ und Twitter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Fritzbox 7490 – VPN mit dynDNS einrichten
  • systemctl / systemd richtig verwenden

Neueste Kommentare

  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister
  • Sylvio Seidel bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Markus Beier bei ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2022 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden