Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Piwik – Erste Datenerhebung

Veröffentlicht am 24. Juli 2015 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 24. Juli 2015
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Piwik-LogoNachdem es vor ein paar Wochen schon einen Artikel zur Installation von Piwik gab, will ich euch heute mal zeigen wie die Daten von einer Seite erhoben werden.

Als Beispielseite werde ich diesen Blog verwenden.

Schritt 1: Der Tracking Code

Um von einem Internetauftritt Daten zu erheben, müssen wir uns zuerst einen Tracking Code für die Seite besorgen. Dafür rufen wir das Webfrontend unseres Piwik auf.

piwik-login

Nach dem Login bekommen wir direkt den Tracking-Code angezeigt, der für die während der Installation angelegten Seite ist. Dies ist der benötigte Tracking Code.

piwik-tracking-code

Schritt 2: Tracking Code einbinden

In der Piwik Anleitung wird empfohlen, den Tracking-Code im Body einzubinden. Meine persönliche Empfehlung ist es, den Tacking-Code im Footer (wenn vorhanden) zu hinterlegen. Bei meiner Seite (modius-techblog / WordPress) habe ich im Template Ordner eine footer.php. In diese kopiere ich einfach den Tracking Code. (Der Footer befindet sich für gewöhnlich im Body Bereich und ist nur in eine weitere Datei ausgelagert).

piwik-code-footer

Die geänderte Datei wird dann gespeichert und wieder auf den Webspace hochgeladen.

Schritt 3: Der Test

Nachdem wir die Änderungen durchgeführt haben, wollen wir das ganze einmal testen. Dafür rufen wird die Seite, wo wir den Tracking-Code eingetragen haben, auf.

Anschließend loggen wir uns wieder bei Piwik ein. Nun sehen wir, dass die Seite bereits einen Aufruf hatte. Das war unserer.

piwik-no-tracking-user

Jetzt wollen wir noch, dass unsere eigenen Besuche nicht mitgezählt werden. Dafür klicken wir bei Piwik einmal oben rechts auf unseren Benutzernamen.

piwik-no-tracking-link

Hier Scrollen wir bis an das Ende der Seite. Dort gibt es einen Link. Mit diesem kann ein Cookie gesetzt werden, dass alle Aufrufe vom unserem im Moment verwendeten Browser nicht gezählt werden. Dies muss auf allen Geräten mit allen Browsern wiederholt werden, die nicht getrackt werden sollen.

Kategorie: Internet, Bloggen & Co Tags: Datenerhebung, Piwik, Tracking Code

Über Christian Piazzi

Ich blogge hier über alles, was mir so in meinem ITler Altag über den Weg läuft =)
Man findet mich privat bei Google+ und Twitter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Neueste Kommentare

  • Prometheus Installation unter Ubuntu - Modius - Techblog bei Prometheus Installation unter CentOS
  • Rainer bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden