Modius - Techblog

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • feedburner
  • github
  • youtube
  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Python Code mit PyTest testen

Veröffentlicht am 5. Januar 2021 von Modius Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 5. Januar 2021

Das schreiben von Tests sollte für jeden der programmiert dazugehören und ist wichtig um die Qualität des Codes bzw. der Software gewährleisten zu können. Hier bringt jede Programmiersprache eigene Tools mit. Da Ich viel mit Python entwickle verwende ich das PyTest Package.

Weiterlesen

Kategorie: Development, Programmierung Tags: PyTest, python, Test

Python Unittest mit TeamCity

Veröffentlicht am 22. Juni 2020 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 22. Juni 2020

Beitragstitlebild - Monitore mit Quellcode und einer Brille

Da ich generell eher in Python programmieren, will ich heute mal zeigen wie man in TeamCity Python Unittest realisieren kann.

Dazu benötigst du einen Instanz des TeamCity Servers. In meinem Artikel Installation von TeamCity unter CentOS erkläre ich wie du diesen installieren kannst.

Weiterlesen

Kategorie: DevOps, Linux Tags: JetBrains, python, TeamCit, Unittest

AWS Lambda – EC2 Start und Stop Scripte mit Tag

Veröffentlicht am 23. März 2020 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 23. März 2020

Vor einiger Zeit hatte ich das Problem, dass ich gerne EC2 Instanzen um eine bestimmter Uhrzeit Stoppen und Starten will. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn bestimmte Instanzen nur innerhalb der Arbeitszeit zur Verfügung stehen müssen. Des weiteren wollte ich die Möglichkeiten haben, Instanzen vom Starten und Stoppen über einen Tag auszuschließen.

Weiterlesen

Kategorie: DevOps Tags: AWS, Boto3, EC2, Lambda, python, Scripts

Elasticsearch – Laden von Daten mit Python

Veröffentlicht am 20. März 2019 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 19. März 2019

Bereits in den den letzten Artikel habe ich mich mit dem Installieren von Elasticsearch und Kibana beschäftigt. Heute will ich mir mal anschauen, wie man Daten in Elasticsearch importieren kann. Ziel ist es das ganze mit Python zu realisieren.

Als Datensatz nehme ich Sensordaten von luftdaten.info. Hier habe ich mir aus dem Archiv die Daten für den SDS011 un den DHT22 Sensor heruntergeladen und entpackt. Das sind in Summe ungefähr 11 GB.

Weiterlesen

Kategorie: Big Data Tags: data load, Elasticsearch, python

folium – Visualisierung von Geodaten mit Python

Veröffentlicht am 14. Februar 2019 von Christian Piazzi 1 Kommentar , Aktualisiert am 14. Februar 2019

Für ein kleines Projekt sollte ich in den letzten Tagen ein Mitgliederwesen auf einer Landkarte visualisieren. Ziel war es zu sehen, in welchen Städten wieviele Mitglieder wohnen.

Die daraus entstehende Karte soll in eine bestehende WordPress Instanz eingebunden werden. Also müsste das ganze irgendwie im Browser laufen und am besten mit JavaScript oder PHP realisiert sein.

Weiterlesen

Kategorie: Data Science, Programmierung Tags: folium, geocoords, leaflet.js, map, python

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • MQTT Broker auf dem Raspberry Pi
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • systemctl / systemd richtig verwenden

Neueste Kommentare

  • Jens Franz bei Externe Festplatte an Fritzbox 7490 anschließen
  • Modius bei Python Flask App mit Docker deployen
  • Modius bei Eigenes Docker Images mit Dockerfile erstellen
  • Maximilian bei folium – Visualisierung von Geodaten mit Python
  • Der Werner bei Python Flask App mit Docker deployen

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga 2 Icinga2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2021 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden