Immer mehr Unternehmen werden zum Ziel von Kriminellen und müssen häufig um die eigenen Daten bangen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die eigene IT gut abgesichert ist und professionell betreut wird.Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen haben meist nicht die Manpower, um eine eigene IT-Abteilung zu rechtfertigen. Dabei ist eine gute Betreuung dringend notwendig.
Betreuung unterschiedlicher Systeme passend zur Branche
In den meisten Unternehmen ist die IT-Landschaft im Laufe der Zeit ganz natürlich gewachsen und wurde immer wieder an die aktuellen Bedürfnisse der Branche und des Marktes angepasst. Das macht es für viele Unternehmen allerdings auch sehr schwierig, sinnvolle von nicht mehr benötigten Systemen zu unterscheiden und die eigene IT-Landschaft auf dem aktuellen Stand zu halten. Da die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen keine eigene IT-Abteilung haben, ist eine externe IT-Betreuung hier meist die beste Wahl. Diese kann den aktuellen IST-Zustand der IT-Landschaft beurteilen und gemeinsam mit den Mitarbeitern nach passenden Lösungen und Modernisierungen suchen. So werden nebenbei bestehende Sicherheitslücken geschlossen und der Workflow verbessert. Eine einheitliche und funktionelle IT-Landschaft lässt sich zudem in der Regel einfacher warten und auf dem neuesten Stand halten. Dies hilft Sicherheitslücken frühzeitig zu identifizieren und zu schließen. Es ist also im Sinn des Unternehmens, die eigene IT auf dem bestmöglichen Stand zu halten und Gefahren zu minimieren.
Auch Cloud-Services sind nicht immer die Lösung der Wahl
Viele Unternehmen sind der Meinung, dass die Datensicherung und auch die Arbeit in der Cloud eine Lösung wären, mit welcher sich Gefahren für die eigenen Daten und für die eigene IT-Landschaft minimieren lassen. Doch egal wie gut die verwendeten Cloud-Anbieter auch sind, ist die Datensicherheit beim Endanwender, also dem Unternehmen selbst, nicht in Ordnung, gibt es Probleme. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, die verschiedenen Cloud-Dienste zu nutzen, sofern die eigene IT gut abgesichert ist. Dies sicherzustellen ist wiederum die Aufgabe für einen externen Dienstleister mit entsprechender fachlicher Erfahrung. Warum dies so wichtig ist, zeigen nicht umsonst die vielen Nachrichten der letzten Jahre.
Warum die Cybersicherheit immer wichtiger wird
Laut den aktuellen Berichten von Interpol, wird die Cyberkriminalität zu einer immer größeren Bedrohung für die weltweite Wirtschaft. Denn in diesem Feld ist die Nachverfolgbarkeit von Verbrechen besonders schwierig und die Erfolgsquote der Ermittlungsbehörden noch immer erschreckend niedrig. Aus diesem Grund sollten sich Unternehmen nicht darauf verlassen, dass die Straftäter erwischt werden, sondern aktiv für mehr Sicherheit sorgen. Eine Schulung der eigenen Mitarbeiter in Sachen Cybersicherheit und eine professionelle Absicherung der eigenen Systeme sind hierbei grundlegende Maßnahmen. Doch auch regelmäßige und nicht mit dem Gesamtsystem verbundene Backups sollten in den Ablauf integriert werden. Sollte es zu einem Angriff kommen, lassen sich Rechner und Systeme inklusive aller Daten mit vergleichsweise geringem Aufwand wiederherstellen. Hier eine gute Routine zu entwickeln und zu programmieren ist ebenfalls die Aufgabe für einen Experten.
Schreibe einen Kommentar