Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Ansible – Installation und Funktionstest

Veröffentlicht am 11. Januar 2018 von Christian Piazzi 1 Kommentar , Aktualisiert am 16. Mai 2021
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Ansible Titelbild - Veschiedene Zahnräder die ineinander greifen

Da ich immer wieder mit dem Thema Konfigurationsmanagement zu tun habe, gibt es nun mal ein paar Artikel zu diesem Thema. Als Software verwende ich dafür Ansible.

Was das genau ist uns wo die Vorteile gegenüber andere Software liegt, könnte ihr in meinem Artikel „Konfigurationsmanagement im integrierten IT-Service Management“ nachlesen. Ziel des Artikels ist es, Ansible auf einem aktuellen CentOS 7 zu installieren und zu testen.

Im ersten Schritt werden wir Ansible über die Paketquellen von CentOS 7 installieren. Im zweiten Schritt werden wir Ansible aufrufen und uns einen Teststring auf unserem System ausgeben lassen.

Weiterlesen

Kategorie: Ansible Tags: Ansible, Automatisierung, Centos, DevOps, Konfiugrationmanagement

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Neueste Kommentare

  • Prometheus Installation unter Ubuntu - Modius - Techblog bei Prometheus Installation unter CentOS
  • Rainer bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden