Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Fritzbox 7490 – VPN mit dynDNS einrichten

Veröffentlicht am 14. Februar 2014 von Christian Piazzi 18 Kommentare , Aktualisiert am 11. April 2019
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Laptop auf einem Baumstumpf

In diesem Artikel will ich euch einmal zeigen, wie ihr einen dynDNS Account auf der Fritzbox einrichtet (Shoplink). Dies soll dafür dienen, die Fritzbox und die Geräte in eurem Heimnetz über das Internet via VPN zu erreichen.

Zum Schluss zeige ich euch dann noch wie ihr das VPN auf einem MacBook einrichtet.

Was ist dynDNS?

Dynamic DNS (dnyDNS) ist ein Dienst, der eurem Router bzw. Server eine eindeutige Adresse gibt. Die meisten von uns haben ja einen ganz normalen DSL Anschluss. Dieser wechselt einmal alle 24 Stunden seine IP Adresse. Dies ist also nicht eindeutig. Mit einem dynamischen DNS Namen haben wir einen Namen, mit dem wir immer auf unser Gerät zugreifen können. Es gibt einige Dienst, die dynDNS Anbieten. Welchen ihr davon wählt ist ganz euch überlassen. Ich selbst habe einfach den Dienst meines Webhosters verwendet.Weiterlesen

Kategorie: Netzwerk & Co Tags: Apple, dynDNS, FritzBox, Macbook, VPN

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Neueste Kommentare

  • Prometheus Installation unter Ubuntu - Modius - Techblog bei Prometheus Installation unter CentOS
  • Rainer bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden