Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Crayon Syntax Highlighter 2.1.2

Veröffentlicht am 15. Februar 2013 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 15. Februar 2013
Geschätzte Lesezeit: 28 Sekunden

Im Zuge diese Blogs musste ich mir Gedanken machen wie ich Quellcode bzw. Codezeilen gut darstellen kann. Dafür habe ich mir dann einige Plugins geteste, habe aber erstmal kein gutes gefunden. Nach einiger investierten Zeit habe ich dann das WP Plugin Crayon Syntax Highlighter in Version 2.1.2 gefunden und fand es auf anhieb gut. Es hat ein wirklich schönes Interface mit sehr vielen Einstellungsmöglichkeiten. Crayon_Code
Gepunktet hat das Plugin dann damit, dass eine große Menge an verschiedenen Programmiersprachen beherrscht. Vorallem auch Sprachen die nicht unbedingt jeder kennt wie zum Beispiel Scheme. Wenn ihr also auch mit dem Gedanken spielt Quellcode in eurem Blog zu integrieren, dann kann ich euch diese Plugin nur nahe legen.

Kategorie: Internet, Bloggen & Co Tags: Highlight, Plugin, Quellcode, Shell, Syntax, Wordpress, WP

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Neueste Kommentare

  • Prometheus Installation unter Ubuntu - Modius - Techblog bei Prometheus Installation unter CentOS
  • Rainer bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden