Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Docker Installation mit Ansible

Veröffentlicht am 22. Juni 2019 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 1. April 2020
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Docker ist schon seit einiger Zeit ein Thema für mich. Aus diesem Grund gibt es auch eine extra Menüeintrag für Docker, um diese Artikel schneller finden zu können.

Weiterlesen

Kategorie: Ansible, Docker Tags: Ansible, Docker, Role

Vier coole und interessante Docker Projekte

Veröffentlicht am 4. Mai 2019 von Christian Piazzi 1 Kommentar , Aktualisiert am 14. Mai 2019
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Da ich mich hier nun schon einige Zeit mit dem Thema Docker auseinander setzte, hat mich etwas die Neugierde gepackt, was wohl anderen im Docker Context an Projekten realisieren. Aus diesem Grund habe ich in den vergangenen Tagen etwas Recherche betrieben und möchte hier die aus meiner Sicht vier interessantesten und innovativsten Projekte die ich gefunden habe.

Weiterlesen

Kategorie: Docker Tags: bcbio, docker-mon, Jenkins, JiffyLab, Krebsforschung, Projekt, Skype

Web-Entwicklungsumgebung mit Docker realisieren

Veröffentlicht am 17. April 2019 von Christian Piazzi 6 Kommentare , Aktualisiert am 24. April 2019
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Als Webentwickler braucht man oftmals eine entsprechende Entwicklungsumgebung um Projekte schnell und zuverlässig realisieren zu können. Ein Coding Tool ist meistens schnell gefunden und da hat ja auch jeder so ein bisschen seine Vorliebe.

Interessanter wird es dann schon bei einer Serverumgebung mit der man die Projekte realisieren und testen kann. Viele greifen hierbei auf einen fertigen LAMP Stack zurück wie zb. xampp oder mamp zurück. Diese ist aber eher selten die Version die der Kunde am Ende auch für den produktiven Betrieb einsetzt. Das kann zur Folge haben, dass die Entwickelte Software beim Kunden nicht läuft.

Weiterlesen

Kategorie: Docker Tags: MySQL, php-fpm, phpMyAdmin, Webentwicklung

Kafka Standalone Docker Container

Veröffentlicht am 24. Oktober 2018 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 24. Oktober 2018
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Nachdem wir nun wissen, wie man Kafka auf einem Raspberry Pi installieren kann, wollen wir nun das ganze auf einen Docker Container übertragen. Dafür werden wir im Laufe des Artikels einen Dockerfile erstellen, welches als Grundlage für den Dockercontainer dient. Die Konfigrurationsdateien die für das Setup verwendet wurden, sind bereits in dem Raspberry Pi Artikel erläutert.

Weiterlesen

Kategorie: Big Data, Docker Tags: Container, Docker, dockerfile, Kafka, Standalone, Startskript

Docker – Verwendung von Volume

Veröffentlicht am 15. August 2018 von Christian Piazzi 2 Kommentare , Aktualisiert am 22. Juni 2020
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Docker bind mounts - Gestapelte Container

Wenn man sich mit Container beschäftigt kommt irgendwann der Punkt, wo man Daten außerhalb des Containers ablegen möchte um zum Beispiel diese in einen anderen Container einbinden zu können. Um dies zu bei Docker zu realisieren, kann ein sogenanntes Volume erstellen. Wie man dies genau macht, schauen wir uns nun hier im Artikel an.

Weiterlesen

Kategorie: DevOps, Docker Tags: mount, Speicher, Storage, Volume

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste Seite

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Neueste Kommentare

  • Prometheus Installation unter Ubuntu - Modius - Techblog bei Prometheus Installation unter CentOS
  • Rainer bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden