Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Web Engineering 1 – Das siebte und achte Kapitel

Veröffentlicht am 16. Dezember 2013 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 16. Dezember 2013
Geschätzte Lesezeit: 22 Sekunden

Wieder ist etwas Zeit ins Lande gezogen und auch der mooc hat weitere Kapitel dazu bekommen.

In Kapitel sieben ging es um das Thema Digitale Barrierefreiheit.

WebEng1-Kap-7Weiterlesen

Kategorie: eLearning Tags: iversity, mooc, Web-Engineering

Web Engineering 1 – Das sechste Kapitel ist vorbei

Veröffentlicht am 2. Dezember 2013 von Modius Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 2. Dezember 2013
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Nun habe ich auch das sechste Kapitel des Web Engineering moocs hinter mich gebracht. Thema war diesmal unter anderem semantisches HTML, Konsolenbrowser, Charsets und andere HTML Standards. webeng-kap6

Weiterlesen

Kategorie: eLearning, Internet, Bloggen & Co Tags: block, html, inline, iversity, mooc, semantisch, tags

Web Engineering 1 – Das vierte Kapitel ist geschafft

Veröffentlicht am 18. November 2013 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 18. November 2013
Geschätzte Lesezeit: 25 Sekunden

Gestern Abend bin ich dann nun auch mit dem vierten Kapitel des moocs fertig geworden.

In diesem Kapitel wurde nun auch angefangen mit HTML 5 und CSS 3. Ich muss ehrlich zugeben, beim CSS teil waren auch einige Befehle dabei die mir noch unbekannt waren.

4.KapitelWeiterlesen

Kategorie: eLearning Tags: codecademy, CSS 3, HTML 5, iversity, mooc, Web-Engineering

Web Engineering 1 – Das dritte Kapitel

Veröffentlicht am 13. November 2013 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 13. November 2013
Geschätzte Lesezeit: 23 Sekunden

Auch das Dritte Kapitel des moocs Web Engineering 1 auf iversity.org ist mittlerweile vorbei. In dem Kapitel ging es sehr ausführlich um das Hypertext Transfer Protocol (http). Ich habe hier mal die Übersicht des Kapitels für euch, damit ihr einen Eindruck bekommt.webeng1-Kapitel3

Auch dieses Kapitel empfand ich eher als entspannend. Das REST Plugin für den Firefox kannte ich so noch nicht, finde es aber recht nützlich. In Kapitel vier geht es nun endlich mit dem Code schreiben los. Ich bin sehr gespannt wie schnell ich dort eine meine Wissensgrenzen stoße =)

Kategorie: eLearning Tags: http, iversity, mooc, Web-Engineering

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Beliebte Artikel

  • Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • Soft- und Hardlinks unter Linux
  • Arten von Betriebssystemen

Neueste Kommentare

  • Docker Compose Guide - Modius - Techblog bei Docker Compose – Automatisiertes starten von Microservices
  • Keksiminer bei Minecraft Bukkit Server – dynmap installieren und konfigurieren
  • Thorben bei Nextcloud https mit self-signed Zertifikat einrichten
  • Sepp bei Automatisierte Dokumentation von Python Projekten mit sphinx
  • Sascha bei Arduino – 4fach 7-Segmentanzeige mit Schieberegister

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos CentOS7 centos 7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden