Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

Installation von TeamCity unter CentOS

Veröffentlicht am 4. Mai 2020 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 4. Mai 2020
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

TeamCity Logo

Ich habe hier auf dem Blog bereits gezeigt, wie man Jenkins auf einem CentOS System installiert. TeamCity ist eine alternative von Jenkins die ich mir etwas genauer anschauen will. Aus diesem Grund zeige ich euch heute, wie man TeamCity unter CentOS installieren kann.

Weiterlesen

Kategorie: DevOps Tags: HowTo, JetBrains, TeamCity

AWS Lambda – EC2 Start und Stop Scripte mit Tag

Veröffentlicht am 23. März 2020 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 23. März 2020
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Vor einiger Zeit hatte ich das Problem, dass ich gerne EC2 Instanzen um eine bestimmter Uhrzeit Stoppen und Starten will. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn bestimmte Instanzen nur innerhalb der Arbeitszeit zur Verfügung stehen müssen. Des weiteren wollte ich die Möglichkeiten haben, Instanzen vom Starten und Stoppen über einen Tag auszuschließen.

Weiterlesen

Kategorie: DevOps Tags: AWS, Boto3, EC2, Lambda, python, Scripts

Jenkins – Plugin Update durchführen

Veröffentlicht am 14. Februar 2020 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 14. Februar 2020
Geschätzte Lesezeit: 47 Sekunden

Wenn man einen Jenkins betreibt, dann kommt es sehr häufig vor das für die verwendeten Plugins Updates erscheinen.

In diesem kleinen Artikel will ich kurz zeigen, wie man die Updates für Jenkins Plugins installiert.

Weiterlesen

Kategorie: DevOps Tags: Jenkins, Plugins, Update

netstat: command not found unter CentOS beheben

Veröffentlicht am 30. Januar 2020 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 30. Januar 2020
Geschätzte Lesezeit: 24 Sekunden

Ab und zu muss ich in meinem Arbeitsalltag Probleme auf Linux Server debuggen. Dafür verwende ich gerne das Tool netstat, um zum Beispiel zu sehen, welche Ports auf dem System offen sind.

Die Tage hatte ich nun das Problem, das netstat auf einer Standardinstallation von CentOS nicht zu finden war.

Weiterlesen

Kategorie: Linux Tags: netstat, whatprovides, yum

5 nützliche Docker Commandos

Veröffentlicht am 17. Januar 2020 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 4. Februar 2020
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Docker bind mounts - Gestapelte Container

Die meisten werden schon mal einen Berührungspunkt mit Docker gehabt haben. Ich will euch heute fünf nützliche Docker Commandos zeigen, die ich fast jeden Tage wenn ich mit Docker arbeite benötige.

Weiterlesen

Kategorie: DevOps, Docker Tags: attached, Commands, Container, detached, DevOps, Docker, inspect, save, Tar

  • vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 69
  • nächste Seite

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Neueste Kommentare

  • Prometheus Installation unter Ubuntu - Modius - Techblog bei Prometheus Installation unter CentOS
  • Rainer bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden